Flöte Stimmen

Querflöten-Stimmen

Die Frage war nicht: Wie lerne ich Flöte spielen, sag es mir", sondern: Wie muss ich meine Flöte stimmen? Die Erfahrung hat gezeigt, dass chromatische Stimmgeräte meist zum Stimmen der Querflöte verwendet werden. Die Flöte kann in geringerem Maße tiefer gestimmt werden, aber man sollte bedenken, dass sich dadurch die Intonation des Instruments selbst ändert. von der heute üblichen temperierten Stimmung bis etwa zum Mittelton - siehe "Arbeitsblätter für die.

Querflöten Melodie.....

Ein Tuner ist definitiv nützlich. Denken Sie nicht, dass Sie nach Ohr abstimmen können (es sei denn, Sie haben absolute Hörfähigkeit). Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass das Instrument mit dem selben Beatmungsdruck eingeblasen wird, da der Beatmungsdruck einen sehr großen Einfluß auf die Tonlage hat. Der Blaswinkel sollte bei Querrillen und Quenen so gleichbleibend wie möglich sein, da dies auch die Steigung mitbestimmt.

Zunächst kümmern Sie sich um die Keynote. Durch abwechselndes, sorgfältiges Kürzen und anschließendes Stimmen mit dem Tuner wird die Flöte auf den Grundklang abgestimmt. Die Flöte wird umso größer, je kleiner sie ist. Aber eine zu stark verkürzte Flöte kann nicht mehr verlängert werden. Das Ende der Flöte sollte immer an bleiben, sonst bricht die Flöte beim Durchbohren.

Wenn der Grundton richtig ist, können Sie sich den Bohrungen zuarbeiten. Es sollte versucht werden, nicht in Faserrichtung zu zerschneiden oder zu mahlen, da das Knotengras leicht reißt. Ich musste diese Flöte mit einem Gummiband behandeln, weil sie rissig war. Bei den Bohrungen gilt: je weiter oben am Gerät, umso größer.

Das grössere, das höhere und lautere. Nuten mit großem Querschnitt benötigen grössere Bohrungen als Nuten mit kleinem Durchmessern. Selbstverständlich sollten die Bohrungen auch so angelegt sein, dass sie leicht zu fassen sind . Die Flöte wird am besten von oben nach unten gestimmt. Haben Sie versehentlich ein Bohrloch zu stark verbreitert, können Sie es mit etwas Ohrenschmalz oder Petroleum wieder zumachen.

Man zündet eine kleine Lampe an, wartet ein wenig, hält einen Fingernagel in das Flüssigwachs und schmiert das Flüssigwachs auf den Bohrer. Nach dem Aushärten des Wachses können Sie die Laune noch einmal nachprüfen. Dadurch können auch kleine Bohrungen wieder komplett verschlossen werden. In den beiden Quenen im Foto sind die Bohrungen verschieden groß.

Falls das Gerät dies zulässt, können Sie Ihre Flöte auch in Mittelton oder Pythagorastimmung stimmen. Korrekte Flötisten haben natürlich viel komplexere Technik und das Resultat ist entsprechend besser.

Mehr zum Thema