Fingerplektren
BauchmuskelnFingerhaken
Fingerstöße eines Banjospielers. Der Fingerstreich ist eine besondere Form des Plektron und wird oft verwendet, wenn man Bluegrass- Banjomusik, Resonanzgitarren und Pedalstahlgitarren spielt. Fingerstocher sind in der Regel aus Holz oder Plastik gefertigt. Im Gegensatz zum Plectrum, das zwischen Hand und Daumendruck gehalten wird, ist der Fingerstocher an den Fingerspitzen befestigt.
Der weitere Vorteil ist, dass nicht nur ein Fingerhaken verwendet wird. In der Regel werden drei Fingerstöße auf Mittelfinger, Zeigefinger und Daumen platziert. Dadurch können mehrere Streicher zur gleichen Zeit gespielt werden, und ein Spielen in Fingerstyle-Technik ist möglich. Fingerstöße werden in unterschiedlicher Dicke gefertigt, um den jeweiligen Spielweisen zu entsprechen. Die dünnen Fingerstöße produzieren einen ruhigeren, feineren Sound, während die dickeren Fingerstöße einen kraftvolleren Sound produzieren.
der Finger Plektren und der Finger Plektren
Gerade habe ich mir ein Daumenelektrum für einen Test und zwei Fingerelektren dazu erstanden. Ich steche ungeschickt durch dieses lange Finger-Ding zwischen den Bändern. Diesen Job mache ich nur, weil ich als Bassspieler auf super kurze Nägel angewiesen bin und deshalb beim Zupfen des Akus etwas den Halt vermisse.
Ich glaube, es ist nur eine Frage der Übung. Ich habe es mit Fingerplektren dann auch einmal ausprobiert. Aus Frustration habe ich keine Fingerlinge mehr ausprobiert, aber ich glaube, dass es hier, wie beim Daumenklammer, nur eine Frage der Übung ist! Viel Glückwunsch, Jan Ich wollte einige Finger- und Daumengeflechte einkaufen, weil ich gern im Fingerstil spielen, aber keine großen Nägel haben darf (Kampfsport = lange Nägel verboten).
Ich benutze von Zeit zu Zeit gern Thumbpicks, aber ich kann auf keinen Fall mit Fingerspitzen mitspielen. Problematisch ist, dass es schwierig ist, kurzzeitig zwischen Fingerpick und nacktem Finger zu wechseln. Das ist mit dem Daumenpflücker viel leichter, aber - wie bei den Fingerpflückern natürlich - man muss so viele Shapes wie möglich probieren, um die richtigen zu haben.
Ich versuche gerade Fingerpleks. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. Gibt es vielleicht ein Youtube-Beispiel? Ich bin nicht wirklich in der akustischen Welt gefangen ^^^. mit dem Thumbpic meine ich, die Schnüre zu treffen? mit dem Thumbpic habe ich die Schnüre unheimlich stark getroffen. sie schlugen die Äste hoch. naja, ok gerade habe ich gespielt, ich habe vielleicht DS darauf fallen lassen. Der Greifer geht in Fingernagelschlagrichtung - was zur Konsequenz hat, dass ich mit dem "Rücken" des Fingers kein T-Shirt mehr machen kann. in Flamencoweise kann ich wahrscheinlich ohnehin nie damit gehen. Es tut mir leid, denn das ist für mich kein bedeutendes Stylistensgerät.......
in der Akustikbranche habe ich Dunlop-Teile und der Dealer hatte keine große Wahl. Er sagte auch, dass es nicht viele unterschiedliche Varianten gibt. Gibt es vielleicht ein Youtube-Beispiel? ich bin nicht wirklich tiefsinnig in der Akustik-Welt ^^. Du meinst das, wenn du die Fäden ziehst? Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben.
Bei Fingepicks kann ich Ihnen nur mitteilen, dass ich damit nicht zurechtkomme, sondern auch mit einer Nägelfeile. Allerdings ist die lange Nagelspitze in der Regel nicht als Erweiterung des Nägels vorgesehen, sondern sollte auf der Unterseite der Fingerspitze liegen. Sie bleiben dann beim Rupfen nicht an den Schnüren kleben.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. ja, so mache ich es, aber wenn Sie einen Tee-Shot mit den eigenen Finger (Akkorde) machen, dann haken Sie sich wieder in die Schnur ein. ich würde sozusagen ungerundete Fingerpleks vorziehen.... Nun, mit dem Daumenplek klappt es etwas besser, aber der Daumen ist nicht das Hauptproblem mit dem Klang. dam ag Ich bekomme den sanfteren Klang....
das Pflücken ist sowieso nicht wirklich meine Sache.... aber wenn ja, dann nur mit den natürlichen Finger und ihren Fingernägeln..... es ist nichts für mich. meine Fingernägel sind besser und Daumen pktrum.... wissen nicht, wo der Punkt ist. ich klebe nur fest und fühle mich im Allgemeinen so unwohl, wenn ich Kunststoff in oder an meiner Handfläche habe... so bin ich also zu "früheren Zeiten, aber ich habe es in der Zwischenzeit dort gelassen" zu findest.... vielleicht gibt es ein YouTube-Beispiel? ich bin nicht wirklich tiefsinnig in der akustischen Welt S^^....
Du meinst das, wenn du die Fäden ziehst? Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Obwohl ich oft darauf achten muss, dass die mit dem Plektrum geklopften Noten nicht zu lauter sind als die mit bloßen Händen (+Nägel) geklopften Zeichenketten.