Fender Showmaster
Kotflügel ShowmasterNachdem mehrere Versuche in der CBS-Ära fehlgeschlagen waren, startete Fender 1998 den Showmaster. Es hatte alle wesentlichen Eigenschaften, die Superstrat auszeichnen: ein aggressiverer Körper mit tieferem Schnitt, ein moderner, stimmstabiler Tremolo, zwei humbuckers oder zwei humbuckers und eine einzelne Spule als Tonabnehmer und ein ausgefeiltes Ende.
Der Showmaster war wirtschaftlich gesehen ein voller Erfolg und wird auch heute noch produziert. Diese Erfolge trugen sicherlich wesentlich zur wirtschaftlichen Erholung von Fender nach der Ausgliederung von CBS bei.
Fender Showmaster Scandal D
Nachdem ich diese Farben erschreckend finde und mich entschlossen habe, die komplette Mechanik und PU´s ohnehin zu erneuern, habe ich heute damit begonnen, die Guitarre zu schleifen...... und dann kam erschütterte heraus, um mich zu vertiefen!!!!!!! Ich nehme an, dass dies ein überproduktion ist, das gerade erst zu überlackiert wurde. Das kann ich mir nur 3 mal denken, dass die Originalfarbe aus mehreren Lagen zusammengesetzt ist, um einen speziellen Eindruck zu haben.
lch werde die Guitarre in mattem Weiß streichen. Denken Sie, dass dürfte ganz gut mit den völlig schwarzem Tuner und Floyd Rose harmoniert. Wozu ich auch die Stimmgeräte inkl. EMG´s in glänzendem, also nach LES PAUL Custom Style. naja, dünne, lackiert. je nach Holzbeschaffenheit ist ne dünne, lackiert, die Klammern sind ziemlich beschädigt für, weil einige Hölzer sehr zart sind und eine richtige Lackpanzerung um sie herum benötigen.
Und was hast du jetzt mit der Guitarre vor? ja, das hatte etwas. aber etwas zu hippiemäÃ! wie gesagt: Ich plane jetzt, die Guitarre in mattem Weiß zu malen. Denken Sie, dass dürfte ganz gut mit den völlig schwarzem Tuner und Floyd Rose harmoniert.
hui, ich bin neugierig auf das Ergebnis. ich denke, wär das gelbe ist auch ein wenig zu offenkundig.... sollte es ein mattes graues, oder ganz weißes sein? da dieses ist: http://www.ibanezregister.com/images...gm100-dy-1. jpg meine dreamklamp ist und bleibe wäre ich auch für gelbe. ich denke ich male mein eigenes rg dann auch manchmal in Signalaugenkrebsgelb.
Ich habe eine halbstündige Auseinandersetzung gesucht und dann aufgehört. Und ja, was die Ebenheit betrifft, war das wohl das Nonplusultra. Das Teil war so tiefsinnig, dass das Zittern fast vollständig im Körper versunken war.... nur die Feinstimmer stehen da..... die war schon eine Rennmaschine. sie sollte ja schon ganz weiß sein. Ich bin einfach nicht so der Fan dieser leuchtenden bunten Farbe auf keiner Klammer. Ich find lässt einen Gitarrenlook genauso unterlegen. aber wie gesagt geschmäcker sind ( Danke!) anders! und emg´s Ich gehöre in jede Gitarrenkollektion! und mit diesem Basswoodkörper glaube ich das ist manchmal ne coolekombi. mit den verschiedenen Moddern habe ich auch schon überlegt......
Bedenken Sie bei den EMG' s, dass sie nicht einfach mit anderen Pickups zusammenpassen, da sie eine andere EQ-Einstellung haben bedürfen. ja, ich weiß.... Im Lindenholz hört sich das Klangbild nahezu gleich an wie in der Asche. Das Klangbild des Holzes bleibt durch, aber keineswegs passiv. dafür man bekommt einen verhältnismäßig unverträglichen Klang ins eigene Heim. Gut unverträglich, wenn man dann mit anderen Eitern dieselben Settings zu machen sucht über dann plötzlich Schlamm an allen Winkeln und an allen Seiten, oder es gibt zu viele hohe Töne, etc....
Wenn die Stagemasters von der Firma liner sind, erklärt war das auch der Grund, warum es ca. 2 t des Lacks drüber gibt denn liner ist schon ein sehr sensibles Material. das hört sich nicht gebrochen an. so berauschende Sounds, die in den meisten fällen jetzt nicht mehr gerade sind. also habe ich endlich ein wenig Zeit für für das Kleine. denkst du, ich kann das ganze Material naturbelassen? also Körper und Schädel? oder breche ich etwas mit ihm?
Antwort: Antwort: Sie sehen gerade den Squier - Fender Showmaster Scandal :D.