Bass Schulgesetz

Bass-School-Recht

In der Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS) sind alle für das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen geltenden Regelungen enthalten. Die beliebten Kurzausgaben der Rechtsgrundlagen mit Auszügen aus den BASS erweisen sich als äußerst nützlich. Die ausführliche Kommentierung des SchulG NRW. Mit dem Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (SchulG) hat die NRW.

Vollzeit-Expertin

Schulpolitische Maßnahmen sind eine Kernaufgabe der Staatspolitik. Entsprechende politische Anforderungen werden in verschiedenen schulrechtlichen Regelwerken umgesetzt: Schulgesetz als Schulgesetz für das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen, verschiedene Verordnungen, die Ausbildungs- und Prüfungsordnung und Verordnungen, die einzelne Fragen des Schulgesetzes regeln. Im Allgemeinen stellen diese Standards einen verbindlichen rechtlichen Rahmen für die schulische Tätigkeit dar.

Nordrhein-Westfalen verfügt seit 2005 über ein vereinheitlichtes Schulgesetz, das seither durch eine Vielzahl von Ergänzungen und Ergänzungen erweitert und geändert wurde. Das Schulgesetz in seiner jetzigen Form und mit einer chronologischen Darstellung des Schulrechts, um die politische Entscheidung mit den vergangenen Veränderungen und dem Recht zu ergründen.

"Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Ministeriums", wie sie in 52 des Schulgesetzes für Nordrhein-Westfalen festgelegt ist," unter Berücksichtigung des Prinzips der freien schulischen Bildung (....) und mit Einwilligung des für die schulische Ausbildung verantwortlichen Landtagsausschusses", ist somit eine besondere Ausprägung der gesetzlichen Regelung, in der beispielsweise Fahrplanregelungen, Unterrichtsgestaltung, Leistungsbeurteilung oder Prüfungsvorgaben gemacht werden.

Für die Festlegung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind das Schulniveau und die Schulform ausschlaggebend. Die Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften (und die dazugehörigen Verwaltungsvorschriften) werden häufig umgestellt. Die aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften werden im Bildungsportal zur VerfÃ?gung gestellt. Auch hier ist die aktuelle Ausbildungs- und PrÃ?fungsordnung abrufbar. Dekrete sind Verfügungen einer Instanz an eine untergeordnete Instanz, d.h. eine Verordnung z.B. vom Ministerium an die Distriktregierung oder die Schule.

Verordnungen regulieren den Einzelfall und schaffen dauerhafte Regelungen, die für die Schularbeit en von großer Wichtigkeit sind (Hausaufgaben, ganztägige Regelungen, etc.). Hier finden Sie eine kleine Zusammenstellung von relevanten Verordnungen: Mit PISA und dem so genannten Empirical Turnaround wurden neue oder signifikante Veränderungen der Qualitätssicherungsinstrumente in der schulischen Praxis vorgenommen. Bis heute wird oft zu viel Gewicht auf das Wägen und Vermessen verwendet, und die paßgenaue Förderung der schulischen Tätigkeit ist unzureichend.

Sie sieht vor, dass die gesamte Dauer eines Schuljahrs 75 Arbeitstage ist.

Mehr zum Thema