Am Gitarre

Auf der Gitarre

Das Gitarrenakkord a-Moll (m, min, -) ist ein Molldreiklang, der auf dem Grundton A basiert und aus den Noten A C E besteht. Fingersätze und harmonische Beziehungen auf der Gitarre/ a-Moll-Akkorde. Der Gitarrengriff in a-Moll kann in vielen Variationen gespielt werden.

A-Moll Akkord

Das ist der a-moll-Griff auf häufigsten Sie werden viel Spaß mit ihm haben, er ist leicht zu fassen und lässt die Gitarre rund, voluminös und wärm erklingen. AkkordregisterDie Akkordumkehr und Akkordregister sind weniger gebräuchlich, aber für die Fingerstyle-Gitarre ist von großer Bedeutung in der Klassik, im Volks- und Musikgenre.

Da sie nicht so viele Fäden auf einmal bespannt sind, sind sie auch bei häufig leicht zu ertasten.

Gitarre Griff Am

Für den ersten Griff haben wir den Griff Am in der ersten Position. Auf den Punktziffern stehen die individuellen Zeigefinger. Das ist, wie der Akku gespielt wird. Greifen Sie den Griff mit der rechten Seite und streichen Sie die Saite mit der rechten von oben nach unten. 3. Greifen Sie als Linkshänderin den Griff mit der rechten und schlagen Sie mit der rechten Seite auf die Bänder.

Bei Linkshändern wird immer die andere Seite verwendet. Um ein Verkrampfen der rechten Seite zu vermeiden, spielen Sie das folgende Rhythmusmuster: - Wenn Sie die Zeit 1 zählen, betätigen Sie den Griff mit der rechten Seite und ziehen Sie die Saite mit der rechten auf. - At 2 Leave your left hands loose but leave your fingers on the strings and move your right hand back up without touching the strings.

  • Wiederum bei 3 die Fäden mit der rechten Seite auf das Griffbrett pressen und mit der rechten Seite über die Fäden stülpen. - Auf der vierten Stufe wieder loslassen, ohne die Saite nach oben zu schlagen. Achten Sie mit der rechten Handfläche darauf, dass sich Ihre Hände so nah wie möglich am Bundstab befinden, damit Sie nicht so viel Druck ausüben müssen, um einen deutlichen Klang zu haben.

Vor dem Spielen dieser Aufgabe nach dem Taktmesser üben Sie den Griff sehr vorsichtig, ohne ein Tempo einzustellen, wie in der Unterrichtsstunde "Griff und Wechsel der Akkorde" erörtert. Falls Sie den Griff zum Griff haben, spielen Sie die oben beschriebenen Übungen mit dem Film ab.

Mehr zum Thema