Was ist eine Westerngitarre

Das ist eine Akustikgitarre

Akustikgitarre ist eine Gitarre, bei der der Klang ohne Elektronik, also rein mechanisch, erzeugt und verstärkt wird. Akustische Gitarren - alles, was Sie wissen müssen. Wir zeigen hier die wichtigsten Qualitätsmerkmale einer Gitarre. Eine Typisierung aller Gitarren finde ich bei Thomann. Die Gitarren bestehen aus einem hohlen Holz, dem sogenannten Korpus, und darüber gespannten Saiten.

Deshalb werden diese Instrumente oft für Folk, Rock, Blues und Jazz eingesetzt.

Deshalb werden diese Instrumente oft für Folk, Rock, Blues und Jazz eingesetzt. Sie werden von vielen professionellen Musikern auf der Buehne benutzt, um unplugged Songs oder im Tonstudio zu singen. Die so genannte Cutaway, also ein Cutout neben dem Gitarrenhals, macht sie sehr nobel und gewährleistet, dass die hohen Noten ohne Probleme erfasst werden können.

Die meisten dieser Modelle sind zudem mit einem Pickup ausgerüstet. Sie können zwischen unterschiedlichen Versionen wählen, z.B. Dreadmought, Grand Auditorium, Auditorium, Salon und Jumbo. Man unterscheidet zwischen Instrumenten mit und ohne Ausschnitt. Oft spielen dabei Optiken eine wichtige Rolle. Nicht immer. Guitars mit Cut-Away ähneln oft einer elektrischen Guitarre, die auch einen Cut-Away hat und somit zwangloser wirkt als eine konventionelle ausfällt.

Es gibt auch Flattopgitarren, d.h. diese haben ein flaches oder leicht gewölbtes Oberteil. Gegenüber anderen akustischen Instrumenten liegt die zusätzliche Saite neben der üblichen Saite. Sie drücken immer zwei statt einer Saite. Natürlich kann man mit den Fingerspitzen mitspielen. Weil die Fingerschnüre hier jedoch durch die Stahlsaite stärker belastet werden, kann auch ein Plectrum zum Spiel verwendet werden.

Auch die Meißeldicke ist für die Klangqualität wichtig.

Unterschiede zwischen Konzert- und Akustikgitarre

Weil das auch oft für Unklarheiten führt, wollen wir die Begriffe ordentlich sortieren, bevor wir uns die Differenzen zwischen den einzelnen Typen ansehen. Akustische Gitarre kann beides sein: eine Konzert- oder eine E-Gitarre. Akustische Gitarre ist der Sammelbegriff für viele verschiedene Geräte. Akustikgitarren hören und lesen Sie im Alltag oft - oft ist das die Gitarren.

Das ist nicht ganz unrichtig, aber linguistisch ungenau, denn eine Gitarre kann auch sein. Da die Western- und Konzert Gitarren zum gleichen Gitarrentyp gehören, sind sie auch für den Laie schwierig zu unterscheiden. Es gibt oft Akustikgitarren, die die Charakteristika klassischer Gitarren aufnehmen - und umgedreht. Dabei gibt es Konzert Gitarren mit Cutaway oder Western Gitarren mit gelochten Platten.

Die klassische Gitarre hat Nylon-Saiten, die akustische Gitarre hat Stahl-Saiten. Das ist besonders wichtig für Einsteiger. Stahl-Saiten sind viel unschöner für die Fingerspitzen, besonders für Einsteiger. Weil die Cornea hier nicht wirklich stark betont wird, sind die weichen Nylonschnüre die beste Wahl für Einsteiger. Die Nylon-Saiten wirken zwar recht warmer, aber die Stahl-Saiten liefern einen hellen, brillianten Klangfarben.

Doch auch im Flamencobereich ist die Konzertguitarre die bevorzugte Instrument. Akustikgitarre ist in vielen modernen Stilen zu finden. Zum Beispiel Pop, Rock, blues, Volksmusik oder auch westliche Musik. Welches Instrument soll ich mitspielen? Nun kennen Sie die Differenzen zwischen den beiden Guitarren, aber Sie wissen sicher noch nicht, welche für Sie die passende ist.

Egal ob Sie sich für eine Konzert- oder Akustikgitarre entscheiden, wir werden dies in einem weiteren Aufsatz erörtern: "Das ist eine gute Idee: Welcher Gitarrentyp paßt zu mir?

Mehr zum Thema