Vintage Gitarren Erfahrung
Oldtimer-Gitarre erlebenEs gibt viele Exemplare auf dem Supermarkt und auch die Fa. Vintage, deren Besitzer der berühmte Pickup- und Hardware-Guru Trevor Wilkinson ist, offeriert eine Goldtop-Paula zu einem sehr günstigen Preis. Der Vintage Reissued V100GT präsentiert sich uns nun zur exakten Überprüfung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, in diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine der wichtigsten E-Gitarren in Les Paul-Form vorstellen, denn die Vintage Reissued V100GT wiegt stolz 4,6 Kilogramm!
Das übertrifft selbst das ursprüngliche Gibson bei weitem und stellt gleichzeitig eine wirkliche Herrausforderung für einen Auftritt von mehreren Stunden dar.
Rückblick Vintage V100 BB
Ja, ihr alle wißt schon, ich will diesen Jahrgang wirklich haben und jetzt ist er auch hier. Bei der Bestellung erhielt ich eine E-Mail, dass es wahrscheinlich 3 Monate dauert (bis zum 22.6.10), bis die Guitarre wieder auf dem Markt ist und ich zwischen 4 Möglichkeiten auswählen kann (einschließlich "den Rückerstattungsbetrag erhalten und anderswo kaufen").
Aber sie haben mich getäuscht - am 10.6. 10 Tage vor dem erwähnten Termin war die Guitarre bei ME AT HOME - die Portokosten waren ebenfalls 0 - also kann die Webseite weiterempfehlen (vor allem weil man viel sparen könnte - ich habe 1/3 des Kaufpreises gespart). Guitarre: Die Guitarre ist Gibsons Les Paul sehr ähnlich - sie hat einen Mahagonikorpus, einen eingefassten Mahagonihals und eine Ahorndecke.
Finish: Die Guitarre ist nicht so gut fertig, wie ich gehofft hatte, aber besser als ich es mir vorgestellt hatte. Sie sind alle gut gekleidet, schauen aber am Rande anders aus als bei meiner Kordel, weil sie auch in die Bindung greifen und sie passend ist. Der Schlagbrett ist etwas verschmutzt, aber alles ist leicht mit den Fingern zu entnehmen, während zum Beispiel die Töpfe vollkommen einwandfrei sind - gerade und alle im selben Körperabstand - alle arbeiten und sind weder zu leicht noch zu steif.
Die Farbe ist einwandfrei - Zeit. Ich mag nicht, dass der Rücken und der Nacken ebenfalls in schwarzer Farbe gehalten sind, in Mahagoniholzoptik hätte ich es viel hübscher finden können. Ich finde auch, dass dieses Weiss etwas zu "gealtert" wirkt, ich hätte es gerne etwas aufgehellt, wenigstens beim Binden um den Nacken und die Guitarre ist es etwas gelblicher - nicht unansehnlich, aber nicht ganz passend zum Sattelgurt....
Besonders gut finde ich die Spindel, weil sie besser als die von Épiphone ist, mir gefallen auch der Name Vintage und ich mag auch ihre Schilder, ich muss erst die Saitenposition einstellen, aber wenn ich sie wie die in der Schmidt-Stimme schaffe, dann kann sie sehr gut gespielt werden. Das Hals-PU ist sehr weit von den Fäden und der Steg-PU ist sehr nahe bei ihnen.
Die Neck-PU hat mehr Leistung als die EMG' meiner Corts - obwohl sie weniger aggressive ist. Es hört sich herrlich wärmend an und singt von einer Distortion aus dem Bereich des Rocks bis zum Metal. Durch den Hals PU können sehr gute "akustische Klänge" mit minimalen Verzerrungen erzeugt werden, für meine Gehörgänge kommt es einer echten Akustik vergleichsweise nahe (für eine Leser Paul....).
Das hört sich zwar unglaubwürdig an, aber die Mittelposition kombiniert die Stärke der beiden PURs und klingen in allen Verzerrungsgraden und Klängen gut, mit einem kleinen Kompromiss (der die anderen Positionen zulässt). Der saubere Sound der Guitarre erinnerte mich an ihre Schwächen, denn sie hörte sich nicht wie eine gute an.
Es hört sich, wie oben beschrieben, brillant und akkustisch an. Durch die Steg-PU und den tiefen Ton und die Lautstärke können Sie auch E-Gitarren-ähnliche Clean-Sounds kreieren, die mit meinem CI viel besser kling. Natürlich ist der Sound eine der großen Trümpfe der Platte, aber ich muss zugeben, dass er im weniger deformierten Gebiet (zwischen Blau und Rock) etwas schwächer wirkt, aber das ist auch dem Verstärker zu verdanken - die Vox DA5 hat nur wenig Membranbereich und die Platte ist druckempfindlich.
Mit der Neck-PU kann man gute Lead-Sounds kreieren, während der Steg wie üblich etwas kühler ist, aber immer noch warmer. Alles in allem bin ich zwar nicht überfordert, obwohl alles wie "oh wie toll" klingt, es ist nur unerhört gut im Hinblick auf den Kaufpreis, aber im Vergleich zu meinem Kort gibt es beträchtliche Differenzen, besonders in der Ausführungsqualität.
Hoffentlich konnte ich Epiphone eine günstige Variante zu Gibson vorstellen und hoffen, dass Sie mit der Bearbeitung glücklich sind, denn auch Vintage macht mal was falsch! Vergleichen (Blicke) zu Gibson/Epiphone: Vintage Builds sehr nahe an den Vorlagen, sie tun das bewußt und bewußt, haben aber keinen Ärger mit Gibson oder Gibson, weil sie kleine Änderungen gemacht haben.
Die Neigung der Kopfscheibe zum Nacken ist kleiner. Beides finde ich besser als bei den Vorlagen, das mit dem Spindelstock allein schon aus praktischem Grund: Er reißt nicht so leicht ab und paßt besser in einen Gepäck.