Stimme Online
Sprachausgabe OnlineFolgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.
Aretha Franklin ist tot: Eine Stimme für Dekaden
Diejenigen, die Aaretha Franklin einmal erlebt haben, haben ihre Stimme bis ins Innerste durchdrungen. Ihre gewaltige Seele liess sie rasch wieder vergessen, dass sie nur wenige ihrer Schläge selbst ausarbeitete. Franklins Stimme sorgte in den Jahren des sozialen Umbruchs in den USA für den Filmmusik. Steiles Blech, ein fröhlich verdrehtes Gitarren-Riff und dann eine mit ganzer Seele ins Mikrophon schlagende Aretha Franklin: "What you want / Baby, I got it / What you need / Do you know I got it / All I' m askingin' / Is for a little respect".
Mit welcher Kraft sie in Studios und auf der Bühne ihren mit Gospel beladenen Sänger untergehen liess, konnte beben. "Die" "Lady Soul" sorgte für den Ton ihrer Zeit. Aretha Frankin starb am Dienstag im Alter von 76 Jahren an einem Krebs. Sie wurde von der Akademie, die die Grammy-Musikpreise vergibt, als "unvergleichliche Künstlerin" mit einer der "tiefsten Stimmen" der Musikindustrie geehrt.
Einer nach dem anderen, stürzte sie ab, während sie immer mehr Anhänger mit Titel wie "Respect", "Chain Of Fools" und "I Say a Little Prayer" vorfand ( "18 Gramme gesamt, 17 davon für ihre Aufführungen). Die Tatsache, dass er sie oft nicht selbst geschrieben hat, sondern sie nur unglaublich rührend gesungen hat, war für sehr wenige Menschen von Interesse.
Selbst der damalige US-Präsident Barack Obama ließ den Namen zu Beginn des Jahres 2015 im Kenndy Center aufschreien. Das gespenstische Pianospiel von Frau Dr. Frankin wurde oft wegen ihrer gewaltigen Stimme verkannt oder kaum beachte. Mit Otis Reddings "Respect" schaffte es die Sängerin 1967 nicht nur acht Wochen lang an die Tabellenspitze der R&B-Charts, sondern auch an die Weltspitze der bürgerrechtl.
Er wurde für viele zum Sinnbild für ein turbulentes politisches Zeitalter und ein selbstbewußtes, dunkles Amerika. Er wurde in Memphis, Tennessee in Detroit, Michigan aufgewachsen. Bereits mit 14 Jahren nahm sie ihre erste Gospel-Platte auf. Er gewöhnt sich in New York an Auftritte in Jazzclubs, darunter die damalige Elite-Vanguard.
Doch erst der Wandel zum Etikett Atlantic kitzelte die Seele des Afro-Amerikaners. Mit der ersten Singlesingle "I never loved a man (The Way I love you)" des Atlantik-Produzenten Jerry Wexler ist es ihm gelungen, exakt die Mixtur zu beschwören, die Franklin-Fans über Dekaden hinweg weltweit inspirieren sollte: eine leidenschaftlich-leuchtende Stimme vor dunklen, gefühlvollen R&B-Arrangements mit Backgroundsänger.
Die Künstlerin unterstützte den baptistischen Prediger Martin Luther King, einen Familienfreund, und war ein integraler Bestandteil der Seele. In den siebziger Jahren verliert das Soul-Genre an Schwung und er orientiert sich neu. Er kehrt zum Evangelium zurück, singt Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel und Sam Cooke, nimmt Filmmusik für Soundtracks auf und produziert ein Weihnachts-Album.
Manchmal war es, als hätte sie ihre musikalische Heimat mit der allmählich verblassenden Seele eingebüßt. Möglicherweise gezwungen, eine Metadiva zu werden, als sie die Erfolge von Gladys Knight und Barbara Sreisand auf einem der Alben von 2014, aber auch der englischen Pop-Sängerin Adele und Prinz sang. Dies sind die Lebensstationen von Aretha Franklin.