Nylonsaiten Gitarre

Gitarre mit Nylonsaiten

Seien Sie besonders empfindlich mit den hohen Nylonschnüren. Die Nylonschnüre sind an einem Zapfen befestigt. Dies kann bei Nylonsaiten mehrere Monate dauern.

Stahlsaiten oder Nylonsaiten | Gitarre und Band für Einsteiger

Dünnere Streicher sind besonders für das Spiel von Melodien geeignet. Melodienspiel erzeugt in der Praxis meist deutlich mehr Noten als Akkorde, die daher deutlicher wirken müssen. Dünnere Streicher werden daher für Gitarrensolos, vor allem im Rock oder Blues, sowie für Countrymelodien oder Popmusik bevorzug.

Aber auch für Fingerschwinger -Gitarristen sind schmale Streicher in der Regel die beste Lösung. Im Fingerstil werden oft neben den Fingern Einzelsaiten geschlagen, was bei starken Streichern zu einem "Zusammenwachsen" der Noten induziert. Denn die dünnen Schnüre sind sehr weit im Sattelbereich und damit direkt über dem Nacken.

Wenn eine Zeichenkette zu hart geschlagen wird, fängt sie an, gegen die Bünde der Gitarre zu swingen. Dünnere Schnüre werden daher eher für erfahrene Spieler empfohlen, die wissen, wie viel Druck sie auf ihre Schnüre ausüben können. Starke Stahlklänge sorgen für einen kräftigeren Sound, der sich vor allem beim Akkordspielen ausbreiten kann.

Denn auch in den tieferen Frequenzen erschüttern dickere Schnüre und die Basswiedergabe kommt dadurch besser zur Geltung. Für den Bass ist es wichtig, dass die Bassisten in der Lage sind, sich zurechtzufinden. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dickere Schnüre beim Spiel weniger schneiden. Insbesondere bei Rutschen, Biegungen oder Hammerschlägen ist die merkliche Beanspruchung der Finger bei Verwendung dicker Schnüre wesentlich geringer. Durch die Verwendung von dicken Schnüren ist die Beanspruchung der Finger wesentlich geringer. die Beanspruchung ist sehr gering.

Darüber hinaus erzeugen Dicksaiten in der Regel einen kräftigeren Ton, da sie längere und intensivere Schwingungen erzeugen. Stärkere Stahlfäden sind auch für Instrumente ohne Pickup nützlich. Weil der Sound einer solchen reinen Akustikgitarre nicht verstärkt werden kann, ist die größere Volumenstärke eines dickeren Sets von großem Nutzen. Nachteilig an den dichten Streichern ist jedoch, dass sie oft langweilig wirken.

Außerdem sind für Fingersammler dickere Stahlfäden weniger Sinn, da die gegriffenen Noten möglicherweise miteinander "verschwimmen". Der Gitarrist hat daher immer die Möglichkeit, die richtige Saite zu wählen. Weil die Zeichenketten jeder Gitarre wenige Zentimeter vom Griffbrett entfernt sind, ist oft eine starke Handkraft der Hände vonnöten.

So kann es bei Stahlkordeln oft dazu kommen, dass Druckpunkte an den Fingerspitzen auftreten, die unter bestimmten Bedingungen auch schmerzhaft sein können. Diese Gefährdung wird durch Nylonschnüre reduziert. Aufgrund der viel sanfteren und weniger spannungsgeladenen Streicher ist es möglich, die Gitarre mit wenig Krafteinsatz zu bespielen. Die Bespannung macht auch bei der schlagenden Hand einen Unterschied: Während Stahlkordeln sehr fest sind und daher in der Regel mit einem Plectrum bespannt werden, können Nylonsaiten auch mit den Finger geschlagen werden.

Gerade für Einsteiger ist dies von großem Nutzen, da es ein intensives Gespür für das Streicherverhalten vermittelt als beim Spiel mit einem Plectrum. Die Klänge von Stahlkörpern sind sehr deutlich, was besonders beim Akkordspielen von großem Nutzen ist. Bei der Wiedergabe von Gesangsmelodien oder einzelnen Tönen ist jedoch die ungeheure Anwesenheit von hohen Tönen weniger erwünscht.

Daher werden Nylonsaiten verwendet, die die Tiefe oder Mitte betonen und sich daher besser für die Melodie eignet. Nylonsaiten sind auch für Fingerpflücker in der Regel die beste Lösung. Zum einen, weil sanfte Streicher für leise, wildromantische Fingerpicking-Songs von großem Nutzen sind und zum anderen, weil Nylonsaiten mit den Finger besser geschlagen werden können.

Nachteilig ist auch die besonders starke Zugfestigkeit der Stahlbewegt. Alle Saitenformen müssen immer unter Zug stehen, bevor sie bespielt werden können. Wird z. B. die E-saite einer Western-Gitarre abgestimmt, ergibt sich eine viel größere Ziehkraft als bei einer Konzertgitarre mit Nylonsaiten mit genau dem gleichen Klangfarben. Darüber hinaus verschleißen Stahlfäden viel mehr und sind etwas teuerer als Nylonfäden.

Obwohl ein billiger Saitensatz aus Nylon für 5 gekauft werden kann, kostet ein Saitensatz aus Stahl etwa doppelt so viel. Kann man eine Western-Gitarre mit Nylonsaiten ausprobieren? Prinzipiell ist es möglich, die Western-Gitarre mit Nylonsaiten auszustatten. Dafür wurden die richtigen Bedingungen auf dem Bridge gelegt, weshalb auch Nylonsaiten verwendet werden können.

Aber Sie sollten sich bewusst sein, dass Steel Strings im Prinzip eines der bedeutendsten Merkmale einer klassischen Western-Gitarre sind. Wenn Sie also die Gitarrensaiten ändern wollen, sollten Sie sich darüber im klaren sein, dass die Gitarre nicht mehr so klingt wie früher.

Wir nennen eine Western-Gitarre die USA Akustikgitarre. Beim Kauf von amerikanischen Stahlbändern steht in der Packung - Für Akustikgitarre -, aber das sind Stahlbänder für unsere Akustikgitarre, die für die Akustikgitarre nicht empfohlen werden. Western Guitar hat eine im Halsbereich eingebaute Steelplate. Dieses Stahlblech macht den Gitarrenhals gegen Saitenspannung beständig.

Klassische und Akustikgitarren haben diese Einspielungen nicht. Außerdem wird dersteg in die westliche Gitarre eingeschraubt, welche mit dem Körper fixiert ist, wo er bei klassischen Akustikgitarren nur mit dem Körper verklebt ist, was densteht.

Mehr zum Thema