Noten für Gitarre Lernen
Musiknoten für GitarrenunterrichtZunächst lernen Sie die so genannten Root-Töne näher kennen. Dabei werden Sie die Der Grundton ist nach den ersten 7 Zeichen des ABCs (, b, c, d, e, f, g, ) genannt. Alle 7 werden in der nachfolgenden Übung auf der Saite abgespielt, die (wie der Titel schon sagt...) auf den ersten Grundton "A" abgestimmt ist.
Alles andere findet man auch auf der A-Saite: Nun, wir (verrückten) Deutsche behaupten nicht: "a b c d e f g", was das logische, unkomplizierte, einfache und (Musiker-)Leben leicht macht würde, aber in unserem Land heißt es "a h c d e f g", was alles in Sachen Musik-Lesetechnik kompliziert, interpersonal-emotionell - da sieht man wieder, was sich durch den alkoholhaltigen Trick auf für ergibt!
Diese lernen die Wurzeltöne mit ihren ursprünglichen Bezeichnungen. Die Achtelnote wird, wie Sie in der vorherigen Übung sahen, wieder "A" genannt. Lassen Sie sich davon irritieren (nicht zu viel -), denn die Achtelnote ist die erste Note von ähnlich (spielen Sie die ersten beiden kurz hintereinander....), sie hat auch den Buchstaben "A".
Später kann man diese Klänge unterscheiden (Hoffnung haben -), aber durch Suchbegriffe wie etwa A, A' oder A''. Ausgehend vom achten Klang werden die nächsten acht Töne auch wieder als b c d e f g bezeichnet, weil sie so ähnlich die ersten acht Töne sind.
Grundverständnis
Musik zu hören ist eine sehr große Kunst. Seltsamerweise nutzen gerade viele Guitarristen alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel. Musik hören zu können hat nur Vorteile: Um zu verdeutlichen, dass das Ablesen von Noten recht simpel ist, werden hier die Noten auf den Höhensaiten (G, B, E) dargestellt.
Spielt diese Noten im Wechsel für mind. 5 min. und fügt den Nicknamen vor! Spielt auch diese Noten im Wechsel für mind. 5 min. und sagt die Nummern. Spielt auch diese Noten im Wechsel für mind. 5 min. und sagt die Nummern. Hinweis: Die Aufgabe wurde nicht melodiös aufgebaut, sonst wäre der Lernaufwand geringer.
Sie würden sich die Melodiezeilen zu früh einprägen und sie lieber im Kopf abspielen.