Musikinstrumente übersicht

Übersicht Musikinstrumente

Die Musikinstrumente sind in verschiedene Gruppen eingeteilt. Sie lernen hier die verschiedenen Musikinstrumente kennen. Ich bin sicher, Sie haben viel über Musikinstrumente gehört. Beschreibung und Bilder aller Musikinstrumente von A-Z. Der Instrumentalkurs richtet sich an alle, die gerne Musik machen:

Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente

Sie lernen hier die unterschiedlichen Musikinstrumente näher kennen. Natürlich können Sie sich hier auch mit uns austauschen. Ich bin sicher, Sie haben viel über Musikinstrumente gelernt. An dieser Stelle sollten Sie viel über Musikinstrumente lernen. Sie lernen vor allem die Musikinstrumente besser kennen, mit denen Sie in der Schulzeit oft spielen. Im Folgenden können Sie mehr über die Klassifizierung von Musikinstrumenten erlernen. Musikinstrumente mit einer bestimmten Stimmung und Musikinstrumente mit einer undefinierten Stimmung.

An dieser Stelle seien nur die wesentlichen genannt: die Blasinstrumente Die Luft -Säule im Gerät wird durch Blasen in Schwingung gebracht. Es wird zwischen Holzblasinstrumenten (Flöten und Rohrblattinstrumente: Flöte, Clarinette, Saxophon, Bass, Fagott) und Blechblasinstrumenten (Trompete, Posaune, Tuba, Horn) unterschieden. Saiteninstrumente mit Streichern. Ein mit Rosshaar überzogener Bügel wird über die Streicher gestreichelt, so dass sie vibrieren (Violine oder Geigen, Bratschen, Cello, Kontrabass).

Gezupfte InstrumenteAuch Streichinstrumente. Perkussions- und RhythmusinstrumenteHolz, Metalle oder ein gestrecktes Pelz wird mit Stöcken, Schlägeln, Schlägeln, Schlägeln oder Ginster so angeschlagen, dass Vibrationen auftreten (Xylophon, Kastagnetten, Zimbeln, Gong, Dreieck, Celesta; Schlagzeug, Tambourin, Bongo). Klavierinstrumente Eine Klaviatur wird verwendet, um Luftströmungen zu lenken (z.B. auf Metallstimmzungen wie im Ziehharmonika oder durch Pfiff wie in der Orgel) oder um Streicher durch Anschlagen (Klavier) oder Saitenzupfen (Cembalo, Spinett) zu vibrieren.

Als Streichinstrumente können alle Geräte angesehen werden, bei denen Streicher zur Klangerzeugung eingesetzt werden.

Musikinstrumente systematisch klassifizieren| Lexikon für Schülerinnen und Schüler

Je nachdem, wie sie es spielt, ist es ein Instrument. Es ist nach der Klangerzeugung ein Akkordophon (Streichinstrument). Es ist nicht immer möglich, ein Instrument eindeutig einer Klasse zuzuordnen, da einige Geräte mehreren Klassen zuweisen. Zum Beispiel gehören die Orgeln zu den Bläsern ( "Aerophone") in Bezug auf die Klangerzeugung, aber zu den Klavierinstrumenten in Bezug auf das Spiel.

Aus diesem Grund werden in den nachfolgenden Übersichten die Rubriken Spielstil und Klangerzeugung durchmischt. In der Tabelle sind nur die bekannten und aktuell verwendeten Geräte aufgelistet. Es werden nur die "akustischen" Geräte aufgelistet. Eine Instrumentenkategorie mit elektronischem oder digitalem Klangerzeuger entfällt hier, da eine klare und vollständige Repräsentation kaum mehr möglich ist: Mit der digitalen Erfassung verschwimmen die Abgrenzungen zwischen der tatsächlichen Klangerzeugung durch elektrische Mittel und ihrer reinen "Abbildung" durch Sampling-Technologie.

Die nachfolgenden Tabelle listet daher nur die elektronischen Geräte auf, bei denen der Ton mechanischer Natur ist und die elektrischen Geräte nur zur Verstärkerleistung verwendet werden, z.B. die E-Gitarre.

Mehr zum Thema