Mundstück für Trompete
Trompete für TrompeteWir haben in der folgenden Tabelle annähernd zusammengestellt, welches Mundstück für wen in Frage kommt. Grundsätzlich kann man zwar behaupten, dass natürlich auch ein professioneller Spieler auf einem Anfänger-Mundstück spielt, aber einige Stücke sind besonders für Neueinsteiger gut zu haben. Was für ein Mundstück für die Trompete?
Und so mancher Fachmann fragt sich: "Welches Mundstück paßt zu mir oder meiner Trompete". Man kann die Fragen auch sehr einfach ausfüllen. Zunächst sollte man sich bewusst sein, dass der Klang, die Größe und die Tiefenlage grundsätzlich nicht vom Mundstück abhängen, sondern vom Klangerzeuger selbst, d.h. SIE!
Mit dem Mundstück können Sie z.B. Ihre Kräfte (z.B. bei hohen Tönen) optimal nutzen. Sie sollte jedoch niemals als "Lösung eines Problems" gesehen werden. Das 3K-Mundstück selbst ist ein perfektes Multitalent. Das Mundstück wird in allen Gattungen und Orchestern eingesetzt. Der 3K-Mundstück ist in jeder Beziehung ein guter Mittelwert und kann ohne Bedenken von Anfängern, Könnern und Professionellen benutzt werden.
Am bekanntesten ist wohl das 7C-Trompetenmundstück. Für Einsteiger ist das 7C-Mundstück überhaupt nicht geeignet, auch wenn das Gegenteil oft erläutert wird. Der 7K-Mundstück hat eine verhältnismäßig kleine Schale und eine schmale Öffnung, was bedeutet, dass die Tonwiedergabe vor allem für Einsteiger etwas leichter ist als bei etwas grösseren Mundstücks wie dem 3K.
Nachteilig am Ganzen ist jedoch, dass durch die kleine Schale und die schmale Öffnung ein sehr großer Luftwiderstand auftritt, der dazu führen kann, dass Einsteiger nicht genügend Luftzufuhr durch das Mundstück haben und sich der Nacken dadurch in vielen Fallen schließt. Von der Verwendung dieses Mundstücks wird daher dringend abgeraten!
Das 3K-Mundstück oder das Yamaha Mundstück von Yamaha ist eine ausgezeichnete Wahl. Wer von uns möchte nicht die besten und lauten Trompetentöne ausspielen? Beim Trompetenspiel kommt es vor allem darauf an, einen klaren, schönen und präzisen Klang zu haben. Wenn Sie nicht hoch hinaus können oder Probleme mit der Ausdauer haben, sollten Sie nicht mit einem Trompeten-Mundstück für die hohen Noten nach einer Problemlösung Ausschau halten, sondern mit sich selbst!
Nur in Ausnahmefällen, wo es durchaus möglich ist, dass man ein Trompeten-Mundstück für die hohen Klänge braucht, wenn man Lead-Trompeter in einer Big Band ist. Dabei ist es wichtig, ein geeignetes Mundstück zu haben. Auch für alle anderen empfiehlt sich das 3C-Mundstück. Dieses Mundstück ist, wie schon zu Beginn erwähnt, das mit großem Vorsprung am besten geeignete Mundstück für Einsteiger.
Die Luftströmung ist dank der verhältnismäßig großen Öffnung optimal. Bei Yamaha wird bei der Weiterentwicklung Ihrer Mundwerkzeuge großer Wert auf Offenheit und Wärme gelegt. Die Mundstück hat einen inneren Durchmesser von 16,46mm und eine Öffnung von 3,65mm. Wichtig: Das Bach-Mundstück ist wohl eines der berühmtesten der Welt, warum?
Einsteiger lieben es, nach diesem Mundstück zu greifen, da es durch den mittleren breiten Ansatz sehr schön auf den Mund aufliegt. Bei einem Becherdurchmesser von 16,3mm und einer Rückbohrung 10 befindet sich dieses Posaunenmundstück mit allen Wertigkeiten im Mittenfeld. Die Erleichterung der Rede in der Höhe ist abhängig vom jeweiligen Sprecher selbst, welches Mundstück er vorher hatte.
Vom Profi für jeden Stil zu empfehlen! Wichtig: Dieses Piccolo-Mundstück ist ein echtes Wunder, hier hat er ein Mundstück entwickelt, das seinesgleichen suchen wird. Eine sehr angenehme Kante sorgt für viel mehr Belastbarkeit auf der Pickolo-Trompete, die Tonwiedergabe ist optimal und die Zentrierung viel leichter. Das " x " Backbore ist eine gute Wahl für müheloses Spiel und einen satten, weichen Klangfarben.
Untersucht wurde das Mundstück 11AX in Verbindung mit einem schicken P5-4. Eine unschlagbare Mischung. Empfehlenswert ist die Verbindung der P5-4 mit dem Mundstück 11AX ohne Einschränkung!