Moog Prodigy

Wundermogel Moog

Das Moog Prodigy bietet authentischen Moog-Sound zu einem immer noch günstigen Preis. Der erste Synthesizer: The Moog Prodigy. Blaue Box: Das Moog Prodigy, analoger Synthesizer Das Moog-Wunderkind war mein erster Moog. Es geht nicht um das Jahr 1980, sondern um 2012, wenn dieser wunderschöne kleine analoge Synthesizer für ca. 900 EUR in mein Zuhause kommt und seitdem Teil meines Synthesizerparks war und sein wird.

Sébastian Niessen hat mein Moog Wunderkind mit einem eigenen Aufbau eines verlängerten MIDI-Interfaces aufgewertet und den guten Teil überarbeitet.

Die neuen Bilder, die ich diesem Beitrag hinzugefügt habe, zeigen Ihnen zwei Umschalter im Radbereich meines Moog Prodigy, mit denen Sie verschiedene Aktionen ausführen können. Kaum ein Synthetisierer, mit dem ich das gewünschte Klangresultat rascher erreichen kann als das Prodigy. Mittlerweile habe ich auch die ReIssue-Version der Moog-Minimoogs, aber während Modell D nur auf einem Holztisch posten möchte, ist Mr. Prodigy im wirklichen Gebrauch.

The Prodigy war eindeutig ein Budgetsynthesizer.... und das sieht man heute schon. Doch das Gute daran ist, dass es an der Technik kaum etwas gibt, das am Wunderkind nicht repariert werden kann. Noch heute, zu einem Marktpreis von etwa 1000 EUR aus zweiter Hand, würde ich das Moog Prodigy den meisten Vintage-Monophonen bevorzugen.

Selbst die zahllosen Neuankömmlinge - auch von Moog - finden es extrem schwierig, sich dem Moog-Wunderkind zu widersetzen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des Theos BLUE BOX Berichts über das Moog Wunderkind. Das Moog Prodigy wurde von 1980 bis 1984 gebaut und war eines der beliebtesten Produkte des Hauses.

Über 10.000 Kopien des kleinen Monophons entstanden - eine Garantie dafür, dass Sie auch heute noch das eine oder andere Wunderkind auf dem Second-Hand-Markt finden werden. Für Moog Music war es nie leicht, den Erfolgskurs des legendäre Minimog in irgendeiner Form zu wiederhol. Selbst die moderne Moog Source war mit 7000 Kopien nur ein mittlerer Durchbruch.

Um 1980 scheint die große Ära der Monophone verklungen zu sein, und auch der Wettbewerb mit den Japanern war seit Korgs erfolgreichem MS-Programm deutlich zu spüren.

Mehr zum Thema