Marshall Boxen Vergleich

Vergleich Marshall Boxen

Suchen Sie einen Marshall-Bluetooth-Lautsprecher? Einige von Marshalls Geräten stellen wir ausführlich vor und geben Tipps zum Kauf. Die Marshall Bluetooth-Lautsprecher im Übersicht Wenn Sie den Titel Marshall hören und ein wenig über das Thema Music Bescheid wissen, werden Sie sich sicherlich an große Verstärker-Stacks aus verschiedenen 4x12 Lautsprechern, 2203 Tops und Großen wie Jimi Hendrix, Eddie van Halen, Slash und Angus Young denken. Doch Marshall ist nicht mehr nur "kreativen" Musikerinnen und Künstlern vorbehalten geblieben - auch Audioenthusiasten, die ihre Songs ganz unkompliziert geniessen wollen, können nun die Beschallungstechnik des englischen Produzenten in einem kühlen Vintage-Look im Wohnraum oder mit Kopfhörern in einem ebenso kühlen Look hören.

Im Marshall-Sortiment befinden sich einige sehr attraktive HiFi-Produkte, die vom Aussehen her sehr an die "alten Zeiten" erinnernd sind. Vom kleinen "Acton" (199 ) mit etwas mehr als 40 W und 1 x 1 Ausführung, dem "Stanmore" (399 ) mit digitaler Endstufe 2x20 W und Doppelbass-Tieftöner/Kalottenhochtöner bis hin zum großen "Woburn" (499 ), der mit je 90 W und zwei Tieftönern und HiFi-Hochtönern bestückt ist.

Die drei haben sowohl über einen aptX Codec als auch über einen analogen und teilweise auch einen digital/optischen Eingang verfügt und sind als flexible Boom-Boxen für den Heimbereich ausgelegt. Den tragbaren Raum bediente bisher der 269? teure "Kilburn" Blue-Tooth® Lautsprecher. 2 x 5 W für die beiden eingebauten 3/4 Dome Hochtöner und 15 W für den neuen Superwoofer sind etwas geringer als die Leistungen des Actons, aber die bis zu 20 stündige Betriebszeit des eingebauten Akku muss in gewisser Weise realisierbar sein.

Das 3 kg schwere Gewicht und die Abmessungen von 242 x 140 x 140 x 140 Millimeter sind sogar noch etwas kleiner als beim Akton, wodurch der Kilometerzähler nicht nur durch sein Lederband als tragbarer Lautsprecher passt. Der " Stockholmwell " ist nun komplett überarbeitet und kann als erster Sound-Link mit umlaufendem Lederbezug bestellt werden.

Die Abdeckung fungiert zugleich als Standfuß, um den Schaft in einem leicht nach oben weisenden Neigungswinkel zu platzieren. Ausgestattet mit vier 2,25" Boxen (zwei Hochtöner und zwei Tieftöner) hat der neue Hochtöner volle 25 W Ausgang! Der große Basstieftöner entfällt beim Stockholm, aber durch den Wegfall des leistungshungrigem und vergleichsweise schwerem Tieftöner und dem zugehörigen Verstärker bietet die eingebaute Batterie eine Betriebszeit von bis zu 25 Std. - bei einem Gewicht von insgesamt 1,2 Kilogramm.

Die Lautstärke-, Bass- und Höhenregler auf der oberen Platte sind wie die anderen mehr oder weniger tragbaren Marshalls als Drehknöpfe ausgeführt und können beim Modell Stockholm mit einem Fingertipp abgesenkt werden. Mit Ausnahme des "Stockwell", der erst Ende des Jahres erscheint, sind alle diese Boxen in der Regel bereits in mehreren Farbtönen (schwarz, creme, braun, pechschwarz) auf der Website von Marshall-Kopfhörer verfügbar.

Natürlich gibt es sie auch bei Amazon - oft zu vergleichbaren oder etwas billigeren Konditionen Der Schaft wird zunächst nur im klassisch, schwarz/goldenen Design auftauchen.

Mehr zum Thema