Lauten
Kittchen, DMG al-??d) handelt es sich um ein Zupfinstrument mit Körper und Hals. Viele übersetzte Beispielsätze mit "lauten" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.
sein
Wort-Trennung: Aussprache: Bedeutungen: 1} Wie sollte der exakte Wortlaut des Gesetzes lauten? Das ist sehr angemessen. 1, 2] Das digitale Lexikon der deutschsprachigen Welt "lauten"[1] canoo.net "lauten"[1] Universität Leipzig: Vokabularlexikon "lauten"[1] Das kostenlose Lexikon "lauten" Wortseparation: Aussprache: grammatikalische Merkmale: Genitive singulär männlich und kastriert, Genitive singulär alle Gattungen, Dative singulär alle Gattungen, Accusative singulär männlich, Nominative plural alle Gattungen, Genitive plural alle Gattungen, Genitive singulär alle Gattungen, Genitive singulär alle Gattungen, Dative singulär alle Gattungen, Accusative singulär männlich, Nominative plural alle Gattungen, Genitive plural alle Gattungen, Dative plural alle Gattungen, ist eine reflektierte Lautform.
mw-headline" id="Etymologie">Etymologie[Machining | edit source code]
Die Lauten (von Arabic ?????, DMG al-??d) ist ein Instrument mit Körper und angebrachtem Nacken. Lauten im engen Sinne ist der Namensgeber der europäischen Lauten, die aus der kurzhäuptigen Lautenaude arabischer Herkunft stammt. Die Bezeichnung Lautstärkeinstrument wird in der Lehre von Musikinstrumenten benutzt. Die Bezeichnung Lauten stammt aus dem arabischen Raum.
Es ist möglich, dass die Website www. com in frühislamischen Zeiten für eine Lauten art mit Holzdecke und Holzlamellenkörper genutzt wurde, um sie von der alten Mizhar-Lauteform zu unterscheiden, deren dicker Holzkörper, wie im Barbeque, mit einer Schale bedeckt war. Die Ibn Chald?n bezog sich im XVI Jh. auf das Kollektiv, mit dem der Grill gespielt wurde, als Chald?n
Das ist eine Verknüpfung mit dem altgriechischen Begriff für Schildkröten, Chels, was in der Frühzeit eine Lyra mit Schildkrötengehäuse bedeutete. 3} In deutschen Wörterbüchern des 18. und 19. Jh. wird Chely mit der Lauten- oder Geigensprache verglichen. ??d wurde auf Italienisch geleuto / luto, auf Französisch lauten, auf Englisch lauten und auf Englisch lauten.
Im Indianergebiet wurden in den ersten hundert Jahren nach Christus die ersten Lautinstrumente neben der Bogenharfenvina eingesetzt, deren Name zu dieser Zeit noch nicht klar bekannt ist. 5} Der Begriff wird in Südostasien als Haschapi, Kappen, Kulcapi oder ähnliches für Laute oder Zithers benutzt. Sie gilt als Spätentwicklung von langhalsigen Klängen, die ab dem 9. und 10. Jh. in den Reliefs der indianischen Tempel zu finden sind, und ist mit mogulischen Beeinflussungen aus Persien und Zentralasien verbunden.
6] Die Oud, eine kurzhalsige Lautenart, kann als ein Wegbereiter der europ. Lautenart betrachtet werden. Aus der Lautenform, dem Barbate, der im neunten Jh. in Persien weit verbreitet war, entstand das Werkzeug. In der Folge haben von dort vielleicht auch die Tschechen die heute als Piraterie bezeichnete Muschelhalsklaue um das vierte Jh. n. Chr. von dort übernommen.
Preformen der europÃ?ischen Klänge sind vielleicht von Kreuzrittern nach Europa gekommen. Sie wurde in Europa mit Bünden aus Darm bespannt und mit den Finger statt mit dem Kollektiv von etwa 1500 bespielt. In der Zeit der Wiedergeburt wurde die Lautenlaute als die Dame der Musikinstrumente angesehen. Das älteste erhaltene Lautenwerk stammt aus der Zeit um 1500[7] Die Lauten hatten den praktischsten Vorzug, ein leicht zu transportierendes Gründungsinstrument zu sein.
Nach und nach nahm ihre Wichtigkeit im Laufe des XVII. Jahrhunderts ab. Jahrhunderts wurden die barocke Laute und andere Instrumente wie Mandora, Thorbo und Angelique endgültig durch andere Saiten- und Tasteninstrumente abgelöst, bis sie in der romantischen Zeit durch die Guitarre abgelöst wurden. Eine späte Entwicklungsgeschichte, die Guitarrenlaute, war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bei Zugvögeln und der Jugendmusik populär.
Die Lauten in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen erlebten mit der Neuentdeckung der Alte auch im Laufe des zwanzigsten Jahrtausends eine Renaissance. Kennzeichnend für die Lauten ist der Klangkörper ("Muschel"), der aus mehreren Hackschnitzeln in Form von Tränen besteht. Blumenasche, Eibenholz, Rosenholz, Ebenholz, Schlange und Elfenbein wurden im Laufe des sechzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts auch in Europa für Sägespäne verwendet.
8] Die Decken bestehen größtenteils aus Tannenholz und sind innerhalb der Lauten durch mehrere Träger getrennt. An der Oberseite des Halsausschnittes wird der Wirbelkasten verklebt, der in der Regel nach rückwärts gebogen ist, so dass die Spannung der Schnüre nicht auf den Wirbelknochen, sondern auf dem Rücken liegt. Bei den Lautenbauern handelt es sich um Lautenhersteller (früher auch Lautenbauer).
Ab etwa 1600 wurden Lautenformen mit erhöhtem Saitenumfang, einem längeren Nacken und einem zweiten Wirbelkasten geschaffen, an die weitere Bass-Chöre angeschlossen wurden (arciliuto, liuto atttiorbato, theorbo, angelica, deutschsprachige barocke Lauten mit Schwanenhals). Einige dieser neuen Lauten wurden speziell für den Basso continuo (Arciliuto, Theorbe) eingesetzt. Lautesaiten wurden in der Rennaissance und im Barockstil aus Schafsdarm erbaut.
1618 berichtete Michael Praetorius auch über die Verwendung von Stahl- und Blassaiten für Lauten und Theorben. Zeitgenössische Spieler verwenden oft Kunststoffsaiten. Die Lauten sind mit Streicherpaaren, sogenannten Chöre, bespannt. Allerdings ist der erste Teil des Chores (Chanterelle) - im Unterschied zu den meisten traditionellen Instrumenten - heute nur noch aus einer Streicher.
In der barocken Laute sind der erste und zweite Refrain oft Einzelsaiten. Die Lauten hatten bis 1500 vier oder fünf Choräle, dann sechs. Bei modernen Lehrbüchern wird oft die Empfehlung ausgesprochen, den obersten Teil des Chores so hoch wie möglich zu stellen. Der vierte, fünfte und sechste Streichchor setzte sich im sechzehnten Jh. hauptsächlich aus einer Grund- und einer Oktavstrophe zusammen.
In sieben Chorlauten wurde der siebte Refrain einen ganzen Ton oder ein Viertel niedriger als der sechste Refrain eingestimmt. Chores einen ganzen Ton und der achte um ein Viertel niedriger als der sechste Choir abgestimmt, bei der Zehnchorlaute sind die Streicher aus dem sechsten Choir herausgearbeitet.
Würde die Lauten in G gestimmt, wäre die Abstimmung des siebten bis zehnten Chores: A - D - D - C. Ab etwa 1620 experimentieren die französischen Lautenspieler mit neuen Abstimmungen der Lautenstreicher (René Mézangeau, Pierre Gaultier). Jahrhunderts wurde die Lauten wie die Araberaude mit einem Plectrum geschlagen, das meist aus einer kräftigen Vogelfeder besteht.
Gegen 1500, 1484 von Johannes Tinctoris[10] zum ersten Mal erwähnt, entwickelte der Lautenist die Grifftechnik, die das polyphone Spielen ermöglichte. Im Rahmen dieser in Lehrbüchern von Hans Judenkönig aus dem Jahr 1511 und Lautenbüchern des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts[11] beschriebenen Methode werden die Runs mit dem Daumendruck und dem Indexfinger der rechten Hand erklingen - eine aus dem Plectrumspiel entwickelte Methode -, während die Akzente mit dem Daumendruck, dem Zeigedruck, dem Mittelfinger und dem Ziehfinger der rechten Hand gestrichen werden.
Der kleine Daumen legt sich auf die Oberseite, wie es bei Plektrum üblich war. Jahrhundert wurde die Lautenlaute wahrscheinlich als Begleitinstrument zum Gesang in der Form der Überlagerung eingesetzt. In der Lautenmusik werden durch die Befreiung der instrumentalen Musik freie Gestalten wie Tokkata, Phantasie, Präambel, Vorspiel geschaffen.
Gegen 1600 erlebte das Lautengesang der Elisabethaner eine Blütezeit (John Dowland). Es folgte eine Blütezeit des franz. Air de Court, in der die Lauten zunächst die eigenständige Instrumentalbegleitung des Gesangs übernahmen (Gabriel Bataille, Nicholas Lanier), eine Aufgabe, die jedoch im Laufe des XVII. Jh. zunehmend vom Theorben ("Monode") übernommen wurde.
Ab der Hälfte des XVII. Jh. dominierte der Einfluß der französischen Lautenspieler Europa (René Mézangeau, Ennemond Gaultier, François Dufault und andere). Hauptsächlich kompositorisch reine Instrumental- und Stiltanzbewegungen und entwickeln den lutenistischen Duktus der unterbrochenen Musik (Style Luthé), der zunächst von Hellsehern wie Johann Jakob Froberger, Louis Couperin, Nicolas Antoine Le Bègue imitiert wird.
Um 1700 wurde in Schlesien, Böhmen und Österreich der französiche Musikstil immer mehr mit heidnischen Stilelementen vermischt (Esaias Reusner, Losy), bis Leopold Weiss die Musik der Lauten im italienischen Musikstil endlich ein weiteres Mal an die Spitze der bildenden Künste brachte. Ihm zufolge lebte die Lauten nur ein schattiges Leben bis zur Vorzeit.
In: Guitarre & Lowe 5, 1983, Ausgabe 2, S. 148-156; hier:
Hochsprung ? Paul Beier (1983), S. 150-155. Hochsprung ? Paul Beier (1983), S. 154 f. Hochsprung John W. Duarte: Hat die Lauten eine Chance? Darin: Guitar & Lute 5, 1983, Ausgabe 1, S. 87-90.