Holzplektrum

Holzspektrum

Die Hölzer der Töne der Natur im Test. Dennoch sind Holzstöcke eine interessante Alternative mit einem guten, oft warmen Klang. Holzspektrum Nimu, Alle Holztöne in Horn, die ich habe, sind sehr nützlich. Von den Timber Tones Flexi Tones in Horn raten wir nur ab - dünnen Hornpicks klingt meiner Meinung nach nicht gut. Das Mondtonhorn ist meiner Meinung nach das beste.

Oder von Dugain DugPouce Corne / Horn, die eher normal sind.

Viele Holzlagen sind deutlich stärker (4 Millimeter und mehr) und aufgrund der Materialdicke auch haltbarer. @nasi_goreng: Ich denke, daß Tugain Azetat auch ziemlich ausgezeichnet ist, meiner Meinung nach (neben Horn) das Beste von Tugain. Die haben nicht den gleichen kratzenden Klang wie Holzhacken, aber sie sind besser als alle anderen.

Woodpick??

Woodpick?? Woodpick?? Wie ein Plektron entfaltet sich ein sehr individueller Sound, bei dem die Bezeichnung "muffig" unangenehm wirkt, aber trotzdem den Sound bis zu einem gewissen Grad wiedergibt. Aber viele Leute mögen dieses Geräusch. Auch der Verschleiß dieser Bauteile ist nicht so ohne, weshalb ich das Bohrloch lieber vorfinde fragwürdig Ok, vielleicht kann ein extravertierter Jazz-Gitarrist damit etwas machen, aber das Teil ist wirklich nutzbringend.

Es ist wahrscheinlich irgendein lmporteur, der preiswerten afrikanischen Juwelen verkaufen will. Woodpick?? Du schaust auf Holz Plektrum?

Naturtöne Holzstöcke im Versuch

Sie sind sehr gut bearbeitet und gut in der Handhabung; die Holzflächen wirken sehr ansprechend, sind glatt und satiniert. Michael38 schrieb am Thursday, 06.12.2012 um 14:56 Uhr: Micha38 Discovery of the year! Manfred 1972 schrieb am Dienstag, 06.12.2012 um 14:29 Uhr: Ich habe Ende Oktober 4 dieser Picks geordert, und ich muss sagen: Ich bin ganz aufgeregt!

Faszinierende Ostsee Die unterschiedlichen Holzarten beeinflussen den Klang sogar mit einer E-Gitarre. Personal Guitar Hero (Dennis Hormes) ist seit kurzem der Befürworter dieser Auswahl.

Holzspektrum von Timber Tones von Santos Rosewood getestet

Dieser hölzerne Palisanderpick ist sehr gut für Akustikgitarrengeigen. Er bietet einen schönen Sound mit einer ordentlichen Portion Diskant und geringem Hintergrundgeräusch. Als kunststofffreies Standard-Pick-Spektrum ist es auch für die E-Gitarre einsetzbar. Eine sehr schöne Holzplatte! Obwohl dieses Plectrum von Holztönen keine besondere Körnung oder Färbung hat, macht es dennoch einen schönen Eindruck. Auch wenn es keine besondere Narbung hat.

Was ist das Holzspektrum? Dieser hölzerne Pickel aus Palisander wurde für die Akustikgitarre entworfen - und er hört sich wirklich gut an. Sie gibt der Konzertgitarre einen guten Hauch von Diskant, ist aber sonst sehr zurückhaltend in Bezug auf Umgebungsgeräusche. Auch auf der elektrischen Guitarre macht das Pick eine gute Figur aber hier ist es recht unscheinbar.

Das leichte Quetschen der zusätzlichen Höhe, das noch auf der Akustik zu sehen war, ist über den Endverstärker nicht mehr spürbar. Sie werden keinen großen Unterschied machen können zwischen diesem Holzpickel und einem Fender 351-Plectrum. Wem passt dieser Pickel? Dieser Pick ist eine tolle Sache für alle Guitarristen, die einen unaufdringlichen Standard-Pick für ihre Gitarren wollen und sich vom Kunststoff abwenden wollen.

Durch seine Steifigkeit wird das Plectrum für Einsteiger nicht empfohlen. Sie können es als Einsteiger versuchen, wenn Sie damit umgehen können. Es kann aber durchaus sein, dass Ihnen ein flexibles Plektron gefällt.

Mehr zum Thema