Gitarrenhals ölen
Schmieren des Gitarrenhalses- ) Leinöllack: Achtung: FIRNIS, kein reinem Leinsamenöl (das für immer getrocknet werden muss); leicht zu handhaben; hebt die Holzmaserung wunderbar hervor (dunkelt aber auch stark nach); hat einen sehr eigentümlichen Duft, der auch nach mehrmonatiger Zeit noch da ist.... Der Geheimtipp: Osmos Hartwachsöl: eine Kombination aus Naturwachsen und -ölen für Parkett (--> hoch belastbar); erhältlich in gut sortierten Heimwerkermärkten; verhältnismäßig leicht zu verarbeiten, kaum Farbveränderung des Holzmaterials, sehr gut erhalten - unbedingt empfehlenswert von mir.
Anwendung: eine feine Lage Hartwachsöl mit einem reinen, flusenfreien Tuch (oder etwas zerknittertem Küchenpapier) dünn anbringen; 10-15 Min. einwirken lassen; dann mit einem anderen Tuch einweichen, so dass nur noch eine sehr feine Lage übrig ist; einen Tag lang antrocknen lassen; 4 bis 5 Mal wiederholen; dann noch einige Tage abreiben.
Sollte Schmutz aufkommen, kann man sie mit etwas Stahlschurwolle schleifen, und wieder eine neue Lage auftragen - ich muss aber sagen: Ich spiele seit zwei Jahren ein so behandeltes Telefon, und Fett jeden Tag und auch leben, und das war bisher nicht nötig!
href= "#p20836">Re: Welches öl wird verwendet?
Bei meinem aktuellen Vorhaben möchte ich meinen Kopf ölen. Meiner Ansicht nach gibt es viel zu wenige Guitarren mit geöltem Nacken. Beginnen Sie den Tag mit einem Lachen...... dann haben Sie es hinter sich. gpfromg Ober-Fräser Beiträge: 690 Registriert: 04.05. 2010, 15:53 Wohnort: Gossau CH Hat Dank erhalten: 1 mal Thanksgiving: 1 mal Kontaktdaten:
Ich habe sie immer mit dem neuen Gerät hergestellt; aber ich habe das von Ihnen vorgeschlagene Gerät gekauft und werde es in den kommenden Tagen ausprobieren; welche Micromesh Körner verwenden Sie zum Feinschliff? bussela Ober-Fräser Posts: 634 Registriert: 24.04. 2010, 01:07 Wohnort: Heidelberg Hat Dank erhalten: 39 mal Anerkennung: 8 mal Kontaktdaten:
Haben Sie einen Feuervogel, etwa 5 Jahre alt, die ersten 2 Jahre immer wieder zu glätten, aber seit langer Zeit "bewegt" sich der Ahornholz nicht mehr und ist herrlich geschmeidig. liz Moderator Posts: 4233 Registered: 03.05. 2010, 14:19 Residence: Raccoon City Has received thanks: 83 times Acknowledgement: 65 times Kontaktdaten:
Der Kombi hat eine sehr schöne Gelb/Orgel/Ocker-Gravur geschaffen, die ich per se sehr gut finden kann, aber für das nächste Vorhaben nicht so toll...haben Sie einen Tipp? liz Moderator Posts: 4233 Registered: 03.05. 2010, 14:19 Residence: Raccoon City Thanked: 83 times Acknowledgement received: 65 times Contact details:
Bearbeiten: Das öl ist in meinem Heimwerkermarkt erhältlich, so fand ich es. liz Moderator Posts: 4233 Registriert: 03.05. 2010, 14:19 Wohnort: Raccoon City Hat Dank erhalten: 83 mal Danke: 65 mal Kontaktdaten: Auf Ihrer verknüpften Website steht unter Hard Oil No.126: Auro hat geschrieben: Ergebnisse in honigfarbenen Flächen. graft Ober-Fräser Posts: 690 Registriert: 04.05. 2010, 15:53 Wohnort: Gossau CH Hat Dank erhalten: 1 mal Bestätigung: 1 mal Kontaktdaten: