Gitarrengeschäft Zürich
Guitar Shop ZürichSeptember ab 16:00 Uhr sind die Tore offen und alle sind aufgerufen, mit uns zu jubeln! Auf einen Toast - auf Live-Musik und einen Snack - auf die Geschichte und Zukunftsperspektiven ihres Hauses möchten Nicole und das gesamte Ensemble des Frankfurter Buchers trinken.
Mit dabei sind auch Irene und Fredy Booker, die sich auf die Freundschaft mit Freunden und Kunden der Musichaus Haus Buche AG einlassen. Der autorisierte Fachhändler der Firma Musichaus Haus Buchen AG ist:
Sind die Gitarren fertig? - Kurzmitteilung Kultur: Music (Musik)
Über 600.000 USD wurden von einem Gitarrenladen bezahlt. Wenige Tage später tauchte in der "Washington Post" ein Beitrag des Kulturspezialisten Geoff Edgers auf, der seither nicht nur die Musikindustrie, sondern auch unzählige Hobby-Musiker beschäftigt: "The slow, secret death of the electric guitar" heißt der Bericht. Über ein halbes Jahrtausend war die Guitarre das dominierende Mittel der Populärmusik, und sie war es vor allem in ihrer elektronischen Form: leicht zu transportieren, als rhythmisches und melodisches Mittel, mit einem weiten Klangbild, das von zart gezupften Tönen bis hin zu höllischem Gebrüll reichte.
Ausgestattet mit dieser Ausrüstung produzierte die Guitarre die Identifikationsfigur der Populärmusik par excellence: den heldenhaften Heldenvirtuosen vor einer Lautsprecherwand, entweder Gott (Eric Clapton) oder Teufel (Slash), der millionenfach Imitatoren vorfand. Einige von ihnen wurden Luft Gitarristen, viele erwarben sogar Guitarren. Der Absatz von E-Gitarren ist in den USA von rund 1,5 Mio. Einheiten pro Jahr (2007) auf etwas mehr als eine Mio. Einheiten zurückgegangen.
Den Gitarrenhelden, die absatzfördernde Maßnahme par excellence, gehen sie verloren. In den USA wurden 2010 zum ersten Mal seit Dekaden mehr Akustikgitarren als E-Gitarren mitgebracht. Genauso wie es kaum neue Guitarrenbands gibt, gibt es auch keine neuen Guitarröhren. Bei " Instrumentenbands sind jetzt to" wurden die Beatles 1962 verschoben.
Ältere Menschen genießen verschiedene Musikrichtungen. In der Zwischenzeit setzen die Götter der Gitarre, wenn sie noch am leben sind, ihre Runde fort, um ein Publikum zu erfreuen, das mit ihnen alt wird. Wenn sie in gut dotierte Berufsgruppen eintraten, erwarben sie Guitarren, die sie sich in ihrer Kindheit nicht hätten bezahlen können. "Es besteht kein Zweifel, dass bei der Gitarre mit einer Marktsättigung zu rechnen ist", sagt der geschäftsführende Gesellschafter des Thomann Music Store im oberschwäbischen Burgebrach, dem weltweit größten Musikfachhändler.
"Gitarrenkapellen sind jetzt tot", wurde den Beatles gesagt, nachdem sie im Jänner 1962 erfolglos bei der Schallplattenfirma Decca gespielt hatten. Der frühere Guns-N'-Roses-Gitarrist hat heute das Nachsehen. Dev Hynes kreiert auf seinem neuen Werk Blood Orange eine autobiographische Komposition, die von Gewalttaten bis zum Leuchten voranschreitet. Deutschlands Korrespondent Dominique Eigenmann über die Auswirkungen von musiknaher Bühnenpräsenz.