Gitarre Stimmen Stimmgabel

Stimmgabel für Gitarre

Stimme mit Stimmgabel Jetzt geht's los:Wie stimmt man sein Schwinggabel? Doch dann soll die A-Saite mit ihr harmonieren? Sie haben das gut verstanden! die Saite wird auch String genannt, weil sie den Klang "G" als Grundton hat! Umgekehrt heißt der Bagpipe auch " Sackpfeife ", weil er auf " S " abgestimmt ist.

...wenn er auf " S " abgestimmt wäre, würde er auch " Sackpfeife " genannt werden!

Ernsthaft: Die "A-Saite", also in der Zusammenstellung aller 6-Saiter die zweite Saitenstärke von der stärksten Seite gesehen....es sollte stimmen! abgestimmt auf die selbe Stimmgabel....das Ganze ist so heavy für unbefleckte Ohrmuscheln und Grobfinger-Motorik, dass ich empfehlen würde, die Stimmgabel zu nennen und für den Ertrag einen Stimmer zu bezahlen !

Weil Sie jetzt vielleicht den Klang "A" abgestimmt haben, aber Sie müssen noch 5 weitere Noten in eine stimmige Atmosphäre versetzen, damit sich die Zehennägel beim Spiel nicht durch die unkorrigierte gestimmte Gitarre aufrollen.... Und ich würde auch in einen Wahlautomaten einsteigen! Es ist also nicht der Preis für einen Tuner.

Generell finde ich, dass ein Tuner ein sehr sinnvoller Kauf ist. Das Vorwissen ist da, und ich habe bereits "Gitarristen", die nur mit einem Tuner stimmen können, überrascht, indem sie ihre Gitarre stimmen. Eine Decksaite musste jedoch zuvor mit einem Instrument nachgestimmt werden. Ich habe nun gelernt, dass der Klang der Stimmgabel dem Klang der oberen E-saite im 5.

Tatsache ist: E-Saite, fünfter Bünde, freie A-Saite, G-Saite zweiter Bünde und fünfter Bünde, das ist der Klang "A" über 3 Oktaven....ob der Klang dann exakt die Häufigkeit der E-Saite hat, oder eine oder zwei Oktaven niedriger, sollte keine Rolle spielen.... Aber da Sie schon andere Gitarristen mit Ihrem Hörvermögen überrascht haben, sollten Sie es lose anhören.... wenn Sie anfangen, die E-Saite zu stimmen, sollten Sie sie lose wahrnehmen können.... Schließlich hört man beim Stimmen so viel nach Ohr, und es kommt auf die feinsten Feinheiten im Saitenverhältnis an....

Sie haben uns noch nicht gesagt, welchen Klang Ihre Stimmgabel hat! Haben Sie eine Stimmgabel, die ein As abgibt, dann stimmen Sie die nach ihr. Auch die E-Saite im fünften Bündel - das muss der gleiche sein. Die D-Saite im siebten Bündel - ebenfalls ein As, aber eine oktavhoch.

Wie die G-Saite in der zweiten, die B-Saite in der zehnten (2 Okt. höher) und dann wieder die oberste (E-) Seite in der fünften (ebenfalls zwei Okt.). Aber es ist auch möglich, dass Ihre Stimmgabel überhaupt keine A-Gabel ist. Gewöhnlich sollte sie einen Abdruck haben.

Es gibt auch Schwinggabeln, die kein Referenzton haben, oder gibt es eine? Die beiden Schwinggabeln, die ich bisher gesehen hatte, waren auf "A" eingestellt.... P. S. Meine Anfrage kam, weil DrumSod dachte, dass der Klang der Stimmgabel nichts mit dem aktuellen Klang der zu stimmenden Saite zu tun hat....

Natürlich ist es auch möglich, dass die Gitarre proportional ist, aber der Grundton ist nicht richtig. P. S. Meine Anfrage kam, weil DrumSod dachte, dass der Klang der Stimmgabel nichts mit dem aktuellen Klang der zu stimmenden A-Saite zu tun hat.... Natürlich ist es auch möglich, dass die Gitarre proportional ist, aber der Grundton ist nicht richtig.

Mehr zum Thema