Gebrauchte Instrumente Verkaufen

Verkaufen Sie gebrauchte Instrumente

Ihre gebrauchten Instrumente auf LOUDER.com verkaufen. Klavierinstrumente, Blasinstrumente, Zupf- und Streichinstrumente aller Art.

Abgemacht: Rücksendungen und gebrauchte Instrumente

Einerseits haben wir stets ausgewählte, qualitativ hochstehende, gebrauchte Instrumente in unserem Angebot. Andererseits können Sie mit unseren Retourenartikeln attraktive Rabatte genießen. Viele dieser Gegenstände sind Instrumente und Waren, die nicht einmal vom Originalkäufer vor der Rücksendung an uns ausverpackt wurden!

Auch in unseren FAQ' erläutern wir Ihnen, welche Gebrauchtgeräte Sie von uns beziehen (oder eventuell auch an uns verkaufen können) oder warum wir bei reduzierten Waren aus unserem Sonderangebot keinen Nachlass haben. Wofür steht die Bedingung "wie neu"? Rücksendungen, die wir als "neu" einstufen, sind solche, die vom Besteller an uns zurückgesandt wurden, ohne dass der Besteller die Sache auch nur einmal ausgenutzt hat.

In den meisten Fällen befindet sich die Waren in der Originalverpackung, wobei der Käufer die Originalverpackung noch nicht einmal aufgedeckt hat. Dies kann z.B. daran liegen, dass der Käufer seine Meinung über seinen Kauf geändert hat, als der Gegenstand bereits auf dem Weg war, oder dass ein Käufer nicht gefunden wird, d.h. die Waren nicht geliefert werden können.

"Auch ist der Beitrag "wie neu", wenn deutlich zu erkennen ist, dass z.B. eine Guitarre nur entpackt, aber nicht aufgenommen wurde. Es werden keine angezeigt - nicht einmal die geringste! Wenn dem so wäre, würden unsere Leute diesen Beitrag nicht mehr als "neu", sondern als "sehr gut" einordnen.

Wieso gibt es keine weiteren Konditionsfotos für Rücksendungen im Geschäft mit dem Status "wie neu"? Weil nur Retourenartikel von uns als "wie neu" bewertet werden, die keine Abnutzungserscheinungen zeigen, machen weitere Originalaufnahmen des Retourenartikels überhaupt keinen Sinn. 2. Eine Retoure mit dem Status "wie neu" korrespondiert grundsätzlich mit einem neuen Produkt.

Einziger Vorteil ist, dass der Gegenstand bereits auf einer Reise war und die Packung möglicherweise vom Käufer aufgedeckt wurde. Wofür steht der Begriff "sehr gut"? Rücksendungen, die wir als "sehr gut" einstufen, sind Rücksendungen, die vom Besteller an uns zurückgesandt wurden und in der Folge leicht verschlissen sein können.

Geringfügige Verschleißerscheinungen können z.B. auftreten, wenn eine Schutzschicht abgezogen wurde, der Finger "tapser" mit Farbe "dekoriert" wurde oder die Verpackungen der an uns zurückgeschickten Ware nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind. Wieso gibt es keine weiteren Konditionsfotos des Gegenstandes im Geschäft für Rücksendungen in "sehr gutem" Stand? Wie bei Rücksendungen mit der Einstufung "neuwertig" wären weitere Original-Fotos der Rücksendung mit der Einstufung "sehr gut" für den Interessierten wenig oder gar nicht von Nutzen, da es sich, wie bereits erwähnt, nur um sehr geringe Spuren wie z. B. einen Fingerabdruck, eine abgestreifte Schutzschicht oder ähnliches handeln würde.

Rücksendungen mit dem Status "sehr gut" haben nie Schäden, also unter keinen UmstÃ? Wofür steht der Begriff "gut"? Rücksendungen, die wir als "gut" einstufen, sind Rücksendungen, die vom Besteller an uns zurückgesandt wurden und nachträglich geringfügige Schäden oder Abnutzungserscheinungen haben. Geringfügige Schrammen oder kleine Druckspuren an einem Gerät gehören beispielsweise zu den "kleinen Schäden".

Schon ein kleiner Makel auf einem Gitarrenkoffer, der im Preis inbegriffen ist, kann zu einer "guten" Bewertung des gesamten Artikels beitragen, obwohl sich die Guitarre selbst in einem perfekten, tadellosen und tadellosen Zustand ist. Bei der Beschreibung von Retourenartikeln mit dem Status "gut" wird oft als Kommentar zum jeweiligen Defekt angegeben, z.B. "Leuchte hat kleine Kratzer" oder bei einer Snare Drum: "Dellen in der Haut".

Das folgende ist ein Beispiel für eine gut erhaltene Musik. - Hier, aber nur bei genauerem Hinschauen, sind sehr kleine Beulen am Hals der Zarge und ein kleiner Punkt auf der Hinterseite des Kopfes zu sehen: Warum gibt es keine weiteren Konditionsfotos des Gegenstandes im Geschäft für Retourenartikel mit dem Status "gut"? Für Rücksendungen in "gutem" Erhaltungszustand können wir jederzeit die Abnutzungserscheinungen oder leichte Schäden fotografieren und mit dem entsprechenden Produkt für eine detaillierte Beschreibung aufladen.

Der dafür erforderliche Arbeitsaufwand (professionelle Detailaufnahmen) und die damit zusammenhängenden Aufwendungen, die wir in den Artikeln zurückrechnen müssen, würden in den meisten FÃ?llen den ursprÃ?nglichen Preisnachlass fÃ?r den KundInnen so einschrÃ?nken, dass man sich darauf verlassen kann, dass die Ware oder RÃ?cksendung mit dem Zustandekommen der Bedingung "gut" wirklich nur minimale Fehler darstellt, die oft nur sehr genau ersichtlich und detaillierter beschreibt sind.

Sollte ein Käufer mit einem dieser Retourenartikel wirklich nicht einverstanden sein, hat er natürlich das Recht, den Retourenartikel an uns zurückzuschicken. Wofür steht der Staat "akzeptabel"? Rücksendungen, die wir als "akzeptabel" einstufen, sind Rücksendungen, die vom Besteller an uns zurückgesandt wurden und in der Folge mittel- bis schwerwiegende Abnutzungserscheinungen oder Schäden aufzeigen.

Jedoch wird die Funktionalität des betreffenden Produktes in keiner Weise beeinträchtigt, d.h. die Fehler sind auch optisch "akzeptabel". Abnutzungserscheinungen und Schädigungen können z.B. kleine Farbabplatzungen, eine abgenutzte Kante oder ähnliches sein. Im Falle von schweren, erkennbaren Sachschäden werden den detaillierten Beschreibungen der Rücksendungen immer Bilder beigelegt.

Sind in diesem Falle keine weiteren Konditionsfotos im Geschäft für Retourenartikel mit dem Status "akzeptabel" gespeichert? Rücksendungen im "akzeptablen" Status haben entweder mäßige bis schwere Verschleißerscheinungen oder deutliche, schwere Schäden. Liegt ein solcher Defekt in einer Rücksendung vor, machen wir in der Regel ein oder mehrere Bilder, die diesen Defekt visuell genau nachweisen.

Gibt es dagegen generelle Verschleißerscheinungen, machen wir in der Regel kein Bild, da es sich immer um Schrammen oder andere Defekte im Hinblick auf den Gesamteindruck und nicht um auffällige, individuelle Schäden handelt. 2. Gelegentlich erwerben wir einzelne, gebrauchte Instrumente von unseren Abnehmern, um sie in unserem Online-Shop und in unserem Shop wieder zu verkaufen.

Die Instrumente und Gegenstände sind als "gebraucht" gekennzeichnet und erhalten von uns eine Zustandsbewertung. Gewöhnlich verwendete Instrumente, die wir anbieten, sind Akkordeons, Mundharmonikas und manchmal auch hochwertig. Für gebrauchte Ware übernehmen wir keine Gewährleistung und kein verlängertes Umtauschrecht.

Eine Besonderheit sind unsere vielen Akustikpianos, die wir als gebrauchte, qualitativ hochstehende Instrumente zum Kauf bieten. Die Pianos werden nicht im Originalzustand gelassen, sondern von unserem Klaviermeister ausgiebig getestet, restauriert und abgestimmt - sie sind daher komplett überholt und in bestem Erhaltungszustand. Wir bieten Ihnen auf unsere Gebrauchtklaviere 5 Jahre Garantie!

Wir gewähren die bestmöglichen Rabatte für Rücksendungen, aber diese sind nicht länger aushandelbar. Gerade wenn man bedenkt, was eine Rücksendung mit dem Status "wie neu" heißt - und zwar im Zweifel ein super hochwertiges Gerät, das uns lediglich zurückgesandt wurde, ohne dass der Käufer jemals die Packung aufgemacht hat - wird rasch deutlich, dass die Rabatte, die wir für diese Produkte anbieten, im Grunde das reinsten Schenkungen sind.

Gibt es eine Rückgabegarantie? Auf alle Rücksendungen leisten wir prinzipiell die gesetzliche Gewähr. Unter dem Widerrufsrecht können sowohl Rücksendungen als auch gebrauchte Ware zurückgenommen werden. Bei den meisten Rücksendungen bieten wir Ihnen eine Garantieverlängerung und unseren "60 Tage Geld zurück"-Service an. Dementsprechend sind die Beiträge markiert.

Mehr zum Thema