Fender Olympic White
Kotflügel Olympic WeißJe nach Lebensalter kann Olympic White zwischen dem aktuellen "Artic White" (Schneeweiß) und Oldtimer White (fast gelb) liegen. Wenn man olympisches Weiß "imitieren" will, lautet die erste Frage: "Wie soll es sein?" Es gibt also kein klares Äquivalent zu Olympic White. Auch die Bilder können bei "the real Olympic White" nicht mithalten.
Außerdem: Die Fa. Fender hat es mit ihren Farben nicht sehr exakt genommen! Dies ist auch der Hauptgrund, warum die Farbe "Burghundy" im Alter mal lila und mal richtig grÃ?n wurde. Das, was Fender heute "Honey Blonde" genannt wird, finden Sie auf weiß oder blond gestrichenen Bässe. Aber ich habe nie schimmerndes Material auf olympisch weiß gestrichenen Basen gefunden.
Meiner Ansicht nach: Wenn Sie ein olympisches Weiß wie am ersten Tag wollen, sollte es beinahe schneeweiss sein. Die Weißen dürfen jedoch etwas ins Gelbe gehen (mit kleinem Rotanteil), da das gealterte Olympische Weiß meist so ausfällt. Zwischen Artivc White und Oldtimer White ist alles erlaubt.
Das Gitarrenspiel in olympischem Weiß wirkt sehr gut und die größere Spindelplatte auch auf der Saite.
Das Gitarrenspiel in olympischem Weiß wirkt sehr gut und die größere Spindelplatte auch auf der Saite. Die Verarbeitung der Guitarre ist soweit ich sehe einwandfrei und die Einzelteile sind richtig zusammengeschraubt, so dass nichts vibriert. Ich interessierte mich vor allem für die Guitarre, weil ich den Klang von Gilmore, Hendrix oder Kneopfler in meinen Augen hatte - und die auch.
Der saubere Ton ist herrlich kehlig /perlig und so typisch für das Spiel ist, dass es ein wahres Vergnügen ist. Der Gitarrensound ist in allen Situationen sehr sauber. Durch den Einsatz von Overdrive (z.B. für die Musik von z. B. Martin R. H. Marshall Soundtrack ) wird der Ton steinig und Sie haben keine Probleme, damit "klassische" Klänge zu erzeugen. Vom Hals-Pickup kommt ein herrlich cremiger Ton, der viel an David Gilmore und das Brückentonabnehmer eher aggressiv und rockend anklingt.
Ab dort erfüllt die Guitarre alle Aussichten. Insgesamt eine echte Genuss-Gitarre. Laut einigen Reportagen hört sich die Guitarre mit Custom Shop 69 Tonabnehmern noch besser an - kaum zu fassen - aber vielleicht einen Ausprobierenswert.