Epiphone Sheraton ii test
Sheraton ii-Test von EpiphoneVorgeschichte des Epiphone Sheraton II
Epiphone Sheraton II ist eine semi-akustische Konzertgitarre im Archtop-Design. Körper, Halsausschnitt und Oberteil sind aus Ahorn, das Griffbrett aus Rosenholz. Sie ist ab 459,- EUR (inkl. MwSt. & Versand) im Handel zu haben. Das Gibson ES-335 ist die ideale Ergänzung für viele Jazz- und Blues-Fans.
Über seine Tochtergesellschaft Epiphone reagiert er mit eigenen, preiswerten Modellserien wie dem Casino Coupe oder hier dem Sheraton. Ein Vertreter der letztgenannten Unternehmensgruppe, nämlich das Epiphone Sheraton II, steht heute auf dem Teststand und möchte nachweisen, dass die typischen Merkmale eines ES-335 von Gabson auch mit den heutigen Konzepten harmonieren können.
Eine andere umrahmt den ganzen Nacken und den ganzen Nacken. Goldtuner, Goldpotentiometer und eine sehr detailreiche Rosendekoration entlang der ganzen Spindelspitze komplettieren das Epiphone Sheraton II und spiegeln den Klassiker des Jazzkellers in all seinen Facetten wider. Typischerweise verwendeten die Firmen Gibson und Epiphone starke, opake Farben, die alle sinnvoll und ohne erkennbare Fehler aufzutragen waren.
Zwei F-Löcher schmücken - wie bei Jazz-Modellen gewohnt - die Decken neben einem rotem Schildpatt, der das "E" des Fabrikats Epiphone ziert. Das Oberteil und der Körper der Testperson sind aus beschichtetem Ahornholz und mit einem Mahagoni-Block als massives Körperteil bestückt. Im Nacken sind 22 sehr feine Jumbo-Bünde und -Bündchen verarbeitet.
Die Gitarre wurde, wie bei dieser Klasse gewohnt, mit dem Körper verklebt, um das Suspend zu untermauern. Wenn man die Halsdicke mit anderen semi-akustischen Gitarren misst, ist sie viel enger als Gibsons große Cousins. Durch die etwas engere Bauform als beim ES-335 ist der Körper sehr kuschelig und bietet sowohl im Stand als auch im Sitz ein angenehmes Spielgefühl.
Epiphone kommt trotz der sehr starken Lackierung des Halses der heutigen Konstruktion immer mehr entgegen und zeigt einen dünneren und sportlicheren Ausschnitt. In punkto Qualität sollte sich die Bridge des Epiphone Sheraton II nicht vor der Konkurenz verbergen müssen, denn sie macht einen sehr guten Eindruck. 2. Die goldbeschichteten Stimmgeräte der Firma grover können auch vom Gefühl beim ersten Mal beim Gitarrenstimmen Ã?berzeugen.
Der Klang der Guitarre wird über zwei Lautstärkepotentiometer und die gleiche Anzahl von Tonpotentiometern gesteuert, von denen eines mit dem entsprechenden Tonhumbucker gekoppelt ist. Der Einband und die wunderschöne Dekoration überraschen, was Epiphone in dieser Preisklasse alles zu bieten hat. Es liegt an Ihnen, ob Sie ein großer Bekannter von Gibson und Epiphone sind.
Den typischen, vollen Sound eines Humbucker erfanden Seth Lover und Walter Fuller in Gibsons eigener Manufaktur. Festverankert sind sie gut gegen Rückkopplungen geschützt, und wenn auch die anderen Qualitätseigenschaften dafür vorgesehen sind, sollte das Epiphone Sheraton II keine Probleme mit noch mehr verzerrten Klängen haben.
Das Trockenspiel kommt wie immer vor dem Elektrotest und es gibt viel zu erzählen. Das Volumen ist zu gering für eine semi-akustische Gitarre. Die Melodien sickern rasch in die Zimmerdecke, was nicht schwingend genug ist, und selbst bei einem Akkord muss man die Ohrmuscheln etwas mehr belasten als sonst. Das Bridge-Pickup bietet klare High-Gain-Linien, wie sie in der heutigen Fusion-Szene sehr populär sind.
Kraftvoll und mit der vollendeten Anmutung des "Muddy Blues-Sounds" werden die Freundinnen und Freundinnen von BB-King kaum genug vom Ton des Halspickups und der Guitarre bekommen. Bei tiefen Tönen geht die Lautstärke der Instrumente sehr rasch verloren, ohne dass sie viel gedämpfter und tiefer werden. Die semi-akustische Guitarre sollte die Sparer unter den Jazz- und Bluesgitarristen mit ihrem Ton begeistern.
Epiphone Sheraton II hat viele Vorteile in seiner Klasse und seinem Preis. Epiphone Sheraton II im Überblick. Selbstverständlich sind keine Preiswunder zu erwarten, so dass die Mechanik (zumindest in unserem Testmodell) nicht ganz auf dem neuesten Stand ist. Insgesamt gibt uns unser Epiphone Sheraton II Test eine überdurchschnittlich gute Bewertung für diese semi-akustische Gitarre.
Halbakustische Gitarre mit Ahornkorpus, Ober- und Unterteil und zwei Humbucker. Schlichter, schicker Jazzkeller-Look mit einem überzeugenden Sound kombiniert mit einem leicht spielbaren Nacken und gut verarbeitet.