Die Saiten einer Gitarre

Gitarrensaiten

Ich habe vor kurzem eine Gitarre bekommen und versuche mein Glück im Moment. Standardmäßig werden die Saiten einer Gitarre (von tief bis hoch) E A D G H E gestimmt. Gitarrensaiten werden einzeln oder als komplette Sets verkauft.

Kann ich die Saiten auf meine Gitarre legen?

Die Saiten der Gitarre werden am Saitenhalter, dem Bridge, mit den dafür vorgesehen Stegstopfen in den dafür vorgesehene Löcher eingehängt und am anderen Ende an den Achsen der Mechanik festgelegt. Das Stimmverhalten der Gitarre wird entscheidend von der Güte des Aufsatzes beeinflusst. Durch die Löcher im Stein werden die Saiten hindurchgeführt und mit den Stegstiften festgehalten.

Biegen Sie zuerst den metallischen Ring am Ende der Schnur leicht und leiten Sie dann die Schnur durch eines der Löcher. Dann einen Stopfen in die Bohrung eindrücken und darauf achten, dass der Kanal auf der Welle des Stopfens in Schalllochrichtung liegt. Man zieht an der Schnur, so dass der metallische Ring am Ende der Schnur vor dem Stiel der inneren Schnur liegt.

Der Stopfen wird nicht eingedrückt und kann von hand entfernt werden, sobald die Spannung der Saiten abnimmt. Die Saiten sind etwas lang. Das Aufwickeln der gesamten verfügbaren Saitenlänge in vielen Umdrehungen auf der Achse der Saiten ist nicht empfehlenswert. Auf Flachköpfen sind die Stringachsen gut erreichbar. Obwohl sich die Schnur unter dem Niveau der Vorder- und Rückseite des Kopfes verbirgt, machen sie es schwierig, die Schnüre zu montieren.

Für flache Köpfe beginnt man mit der e-1-Saite und wickelt zwei Umdrehungen um die Stringachse von aussen. Achten Sie darauf, dass die Schnur leicht angezogen ist und die Drehungen am untersten Teil der Welle anfangen. Danach die Schnur durch die Aussparung in der Mitte der Welle einführen und ein zweites Mal nachziehen.

Zweimaliges Einlegen der Saiten vermeidet ein Verrutschen der Saiten während des Stimmvorganges und ist nur für die abgewickelten, geschmeidigen Saiten, d.h. e-1 und h-2, notwendig. Ziehen Sie nun die Saiten mit einer Kurbel fest. Erst wenn alle Saiten umsponnen sind, wird die Stimmung eingestellt.

Nachdem Sie die e-1-Saite angebracht haben, setzen Sie mit h-2, g-3, E-6, A-5 und schließlich D-4 fort. Das Ende der gewickelten Saiten g-3, E-6, A-5 und D-4 wird nur einmal nach dem Wickeln der Welle durch das Loch geführt, bevor sie festgezogen und dann verkürzt werden. Sind alle Saiten zusammengebaut, stimmt man die Gitarre.

Die Saiten müssen an beiden Seiten "sitzen", so dass Sie nach dem ersten Tuning jede Einzelsaite durch Zug mit der eigenen Faust ausstrecken. Diese Prozedur sollte und kann mehrmals durchgeführt werden, bis die Saiten ihre vorgegebene Stimmung erreichen und sicher einhalten. Zum Schluss mit einem Kantenschneider das Ende der Schnur so nahe wie möglich an der Welle ablängen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Abstimmung in den ersten Tagen mit neuen Saiten noch etwas labil ist, dann aber fester wird. Die Schnur wird bei den Scheibenköpfen zuerst durch das Loch gesteckt, einmal von der Rückseite um den Schaft gelegt und wieder nach vorne. Fügen Sie nun den String ein zweites Mal durch das Window ein, aber nur einmal rückwärts.

Die Schnur nun von vorne nach hinten durch das Loch führen. Sie können die abgewickelten Saiten gerne ein zweites Mal durch das Loch führen, um ihnen einen verbesserten Griff gegen Rutschen zu bieten, wie in der Bezeichnung des flachen Kopfes. Danach wird der Mechanismus mit der Kurbel gespannt und die Schnur so gespannt, dass sie noch nicht die Endsteigung hat, sondern im Sattel und auf der Schnurachse liegt.

Die Saiten bewegen sich auch in der Größenordnung e-1, h-2, g-3, E-6, A-5 und D-4 bei der Befestigung der Saiten an den Glasscheiben. Dann alle Saiten abstimmen und wie oben angegeben festziehen.

Abschließend mit einem Kantenschneider die Saitenenden so nahe wie möglich an den Äxten verkürzen und darauf achten, dass das Gerät die Holzränder der Scheiben nicht beschädigt.

Mehr zum Thema