Beste Akustik Gitarre für Blues
Die beste Akustikgitarre für BluesDer G-String ist immer eingewickelt und kann daher nicht geschickt gebogen werden (er zerkratzt ja immer, das habe ich bei einigen im Shop versucht). Überraschend ist für mich: Mit der E-Gitarre kann ich auch die gewickelten Strings herrlich biegen, nur das war mit den Reisegitarren in meinen Händen nicht möglich (ich weiss nicht, ob sich das mit zunehmendem Geld verbessert, aber ich wollte nicht mehr als 250 dafür aufwenden, da ich es auch hin und wieder nehmen will und dann besteht die Möglichkeit, dass das manchmal verschrottet wird, schon dort).
Als nächstes könnte eine semi-akustische Variante kommen, die wie eine E-Gitarre spielt und trotzdem ungesteckt ist. Welches ist also die vernünftigste Antwort für mich? Eine Reisegitarre erwerben, E-Gitarrensaiten darauf legen und akzeptieren, dass sie anders kling? Die Preisspanne so ca. 250, der Kunde ist nicht unbedingt erforderlich. Biegungen können durchaus....
einfach recht schwierig...... nur, dass du dein E-Git nicht mehr abspielen kannst. Solisten auf dem westlichen.... das ist eindeutig.... Ähm.... Ich habe von Wandergitarre gesprochen, du von Westerngitarre.... aber das ist egal.... also glaube ich, dass ich mit 11 Streichern noch gut biegen kann (ich bin es mit 10 Streichern gewohnt), vielleicht auch mit 12.
Das müsste ich also probieren, wenn ich einen Westernband bekomme (sind das nicht 12 Saiten?). Welche sind die Standardsaiten und ist die G-Saite noch mit 12mm ummantelt? Was eine Wander-Gitarre also sein sollte, ist für mich ein kleines Geheimnis.... die G-Saite ist immer aufgezogen.... ich habe keine Erfahrungen in diesem Bereich.... wenn man mit Wander-Gitarre eine solche Stahlsaitengitarre meint, die kleiner ist als eine Konzertgitarre und auch ala-Konzerngit.
aber mit den selben Fäden wie die westlichen.... auf der E-Gitarre 010-046.... und nichts ist mir beim Biegen wirklich unbekannt.... nicht nur voll, sondern auch z.B. 3 Halbtöne....) haben ebene Hornhaut-Fingerspitzen (!!!!!!) und auf dem e-git funktioniert fast alles.... das Biegen wird funktionieren, man muss oft nur Schlieren- oder Halbtonbiegen.