Batterie Verstärker Bass

Akku-Verstärker Bass

Stereo-Batterieverstärker für Gitarren MICRO CUBE RX / MICRO CUBE BASS RX ist der große Bruder mit hoher Power, 4 Boxen (viel Luftdruck durch viel Membranfläche!), Stereo-Betrieb (für Chorus, Reverb und mp3/CD-Player), Drum-Computer, Tuner und Booster! Stereomodus (2 x für den linken, 2 x für den rechten Lautsprecher) für den bekannten JC-120 Chorus, bei dem das Original-Signal auf der linken Seite und das pure Effekt-Signal auf der rechten Seite abgegeben wird, die Einblendung erfolgt im Zimmer und nicht auf elektronischem Wege (!), sowie Stereohall, Stereo-AUX IN (mp3/CD-Player) und Stereo-Aufnahmeausgang / Stereo-Kopfhörermodus.

Akku-Bassverstärker erwünscht

Hi Community, ich suche einen akkubetriebenen Bassverstärker für meinen Ukulelele Bass von Thomann. Aber es ist zu kostspielig für mich. Also sollte es eine sein, die ich ohne Probleme mitnehmen kann, die einen Akkubetrieb ermöglicht, ein vernünftiges Volumen ohne Ziehen bietet und höchstens 50 Euros zahlt. Die Kritiken sagen jedoch, dass man aus dem Teil keinen sauberen Sound herausholen kann und der Teil beginnt schon bei geringer Lautstärke zu rasseln.

Nun, Sie haben bereits die richtige Antwort. Sie können keinen sauberen Sound aus dem Teil herausholen und das Teil beginnt bei geringer Lautstärke zu klappern. P.S.: Ich hatte nicht das Rauschproblem einer der Thomann-Ratings mit meinen Basslautsprechern; vielleicht war es in diesem Falle die Stimmung zwischen Bass und Verstärker.....

und er war in Ordnung. Jedoch ist der Cala der einzigste Mini-Bass, der auf halbem Wege mit dem HP zurechtkommt. Weder meine Hornissen noch die Ashbory und die beiden Kahunas funktionieren gut mit der CG-10. Das Hornet hat Stahl-Saiten, die Ashbory und die HWs haben einen aktiven Zwischenverstärker.

Ich habe heute Morgen die FL wieder zugeschaltet und mit allen Einstellmöglichkeiten sowohl am Bass als auch am Verstärker mitgespielt. Das höchste erzielbare Volumen ist nur wenig höher als das, was der Bass unverändert mitbringt. Unter Wie´s sieht es so aus, als ob der ehemalige Top-Dog Cube Bass auch weiterhin der Top-Dog ist.

@Bassepartout: benötigte Batterie, die mir Kopfschmerzen bereitet. In der Anleitung zum Armband kann ich keinen Tipp sehen und auch nicht, ob man die Batterie im Akkufach des Verstärkers wieder aufladen kann. Also brauch ich keinen teueren Platz mehr, um ihn zu verpassen. Aber für mich ist der Verstärker auf der Straße zu groß, also sollte er etwas kleines, preiswertes, batteriebetrieben sein.

Auch der günstigste kleine Akku-Verstärker hört sich während einer Aufzeichnung gut an, wenn man ihn ruhig (ohne Brummen) bedient und den Rekorder daneben ins Atelier stellt, oder ein hochwertiges Instrumentenmikrofon. Für Rentner, Schüler, Studierende und Zahlungsunwillige biete ich folgendes Tipp: Bestelle den Stecker für ca. 10 aus China, in Position Clean (denn für Vox gibt es ihn nur bei uns und ist teuer) schließe den Kopfhörer-Ausgang an die Leitung In einem Getto Blasters an und die Gartenlaube ist da.

Erhöhte Anforderungen sind kostspielig - mein Liebling für batteriebetriebene Bassverstärker wäre ein Aktenkoffer von Philippe Jones.... Auch zum Batterie- oder Akkubetrieb im Artec Cubix habe ich keine praktische Erfahrung; 10 Teile sind schlicht gesagt schlicht und ergreifend zu kostspielig, zu unangenehm und zu kurz, die Laufzeiten sollten schlecht sein.

Die Batteriespannung sollte stimmen, auch die 12 V meiner Bleibatterie ausreichen.

Mehr zum Thema