Akustik Gitarre Steg

Westerngitarre Steg

Ein Satz echter Knochenbrückensattel und Mutterersatz für Akustikgitarre. Mit unserem umfangreichen Angebot an Ersatzteilen für E-Gitarren und Verstärker bieten wir Ihnen ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Stege mit sogenannten Doppellöchern werden auf hochwertigen Konzertgitarren eingesetzt. Zur Einstellung der Saitenlage muss die Höhe des Stegeinsatzes korrigiert werden. Classics und alle, die Spaß an der Akustikgitarre haben.

Stegeinsätze und Stegeinsätze für Gitarre und Gitarre| Bauzubehör

L80,01mm, B2,57mm, H8,2mm für klassisches Gitarren-Flachprofil voll kompensiert bis zu 16% erweitertes sustain (Klangcharakteristik analog zu bone oder ivory) brillante Tonlänge kompensiert leicht zu feile oder schleift viele.... bei Linkshänder Gitarren L 71,17mm, B 3,12mm, H 10,01mm für Taylor Style Gitarren bis zu 16% erweitertes sustain (Klangcharakteristik analog zu Bone oder Elfenbein ) brillante Klanglänge kompensiert leicht zu feile oder schärfen....

Der Fettanteil macht das Aussehen vergleichbar mit dem des Elfenbeins und verleiht ihm einen brillanten Farbton, mit dem man leicht arbeiten kann. B 80,01 und B 2,57 sowie H 10,01 für Konzertgitarren mit bis zu 16% erweitertem Nachhallton (Klangcharakteristik analog zu bone oder ivory)....

B 76,71 Millimeter, B 3,15 Millimeter, H 11,43 Millimeter bis zu 16% erweitertes Suspend (Klangcharakteristik vergleichbar mit Elfenbein), brillanter Klang, leicht zu feile oder zu schärfen, kompensiert viele namhafte Gitarrenbauer der Welt.... Aufgrund des Fettgehaltes ähnelt das Aussehen dem des Elfenbeins und bietet einen brillanten Klang und ist leicht zu verarbeiten.

Brückeneinsatz und Steg - knöchern oder aus Plastik?

Bei der Anschaffung einer Akustik-Gitarre sind es oft die kleinen Dinge, die zunächst nicht ins Blickfeld geraten, aber in der Realität wichtig sind. Es kommt darauf an, ob uns die Gitarre dauerhaft Spaß macht oder uns das ganze Jahr über das ganze Jahr über das Gefühl von Schwierigkeiten gibt. Stegeinsatz und Sattelauflage sind die beiden Stützpunkte der Schnur, zwischen denen die Skala liegt.

Der Stegeinsatz und der Steg bietet dem Gitarristen viele Einflussmöglichkeiten, aber man könnte einen ausführlichen Vortrag zu diesem Themenbereich halten. Schabracke und Stegeinsatz - wo sitzt sie denn heute? Die Sättel befinden sich zwischen dem Griffbrett und dem Scheitel. Die Brücke ist die hölzerne Leiste, die unter dem Schallloch an die Decken geklebt wird.

Darauf ist der Knotenblock für klassische und für Stahlsaitengitarren die Schlitze für die Stegstifte und das Fräsen für den Stegeinsatz. Der Stegeinsatz wird verwendet, um die am Steg mit einer Knotentechnik oder mit Stegstiften befestigten Fäden in einem bestimmten Maß von oben oder dem Griffbrett zu platzieren.

Hierzu müssen die Fäden am Stegeinsatz kräftig gebogen werden. Neben der Knickbelastung muss der Brückeneinsatz dem durch den Saitenzug erzeugten Kraftaufwand und der bei jeder Abstimmung entstehenden Friktion standhalten. Er führt die Streicher vom Griffbrett zum Griffbrett und hier zu den Stimmgeräten.

Gegenüber dem Stegeinsatz, auf dem die Fäden lose liegen, hat der Sattelkörper Kerben, die der jeweiligen Fäden einzeln angepaßt sind. Der Anpressdruck der Bespannung beeinflusst auch den Sattelkörper, wird aber durch die Friktion beim Stimmvorgang mehr belastet als der Stegeinsatz, weshalb er auch aus sehr harten Materialien bestehen sollte.

Früher haben einige Gitarrenbauer versucht, Ebenholzsattel und Stegeinlagen herzustellen. Ebony ist als sehr hart bekannt, aber die oben erwähnten Belastungen machten einen häufigen Austausch der Einlage aus. Traditionellerweise wird für den Bau von Gitarren für die Einlage von Sätteln und Stegen der Gitarre benutzt. Weil der Brückeneinsatz, vor allem aber der Sattelkörper, hohen Reibkräften unterliegt, ist der Werkstoff Kieferknochen hier nahezu vorbestimmt.

Bone hat einen natÃ?rlichen Fettanteil und ist daher selbst schmierend. Mehr und mehr (nicht nur preiswerte) Westerngitarren werden mit einem Stegeinsatz und Sattel aus Kunststoff ausgestattet. Kunststoffsattel und Stegeinlage können vergossen werden, während die Herstellung einer Knochenstange oder eines Sattels eine sorgfältige manuelle Arbeit voraussetzt. Zuerst muss der Bone gesägt, dann gemahlen und abgefeilt werden. Der Nachteil des Kunststoffes wird vom Gitarristen getragen.

Sie gräben sich gern in den Steg, was früher oder später zu einem Bohrer führt, der die Seile bricht. Die Schnur greift auch am Sattelgurt in das Nähgut ein und spannt sich selbst. Die Unterscheidung zwischen Plastik und Bein ist für den Laie nicht so leicht zu unterscheiden, da der Plastik oft farblich auf den Beinen liegt.

Nur bei einem glänzend weißen Brückeneinsatz oder -rücken kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es sich um einen plastischen Werkstoff auch bei oberflächlichen Prüfungen handelt. 2. Schaut man sehr nahe an den Brückeneinsatz oder den Steg und schaut sehr aufmerksam hin, kann man auch den Unterschied zwischen knochenfarbenem Plastik und realem Bein erkennen. Plastik hat eine völlig ebene Fläche, während die Knochenstruktur sehr fein ist.

Oft scheint der Kieferknochen von kleinen Sprünge durchsetzt. Auch in unserem Beitrag "Die Saitenposition der akustischen Gitarre selbst einstellen" wird dieses Problem angesprochen. Der Laien sollte jedoch die Hände vom Rücken abklemmen. Der Geigenbauer um die Ecke erledigt diese Arbeiten gern für wenig Aufwand.

Mehr zum Thema