Akustik Gitarre Lakewood
Westerngitarre LakewoodGitarren-Gipfel 2018
Besucht uns auf dem Gitarrengipfel 2018 im Mannheimischen Rösengarten vom 17. bis 21. Oktober. Dein Aufenthalt wird mit wunderschönen Guitarren, schönen Unterhaltungen und vielen Musikbeiträgen honoriert! Es gibt 8 neue aufregende Modelle, die aus dem Lakewood Customshop stammen und nun in einer neuen Gitarrenreihe vereint sind: Der Lakewood-Ausgabe-Serie.
In diesem Jahr haben wir auf der heiligen Gralsgitarre in Berlin 4 ganz spezielle Instrumente ausprobiert. Die neue Gitarren-Designerin geht einen Schritt weiter und geht in die neue Saison.... Durch die sensationelle Graphik und das bessere Fahrverhalten macht der Gitarrenbau jetzt noch mehr Spa?! Melden Sie Ihre Lakewood-Gitarre noch heute an.
Hymne Systems
Die Hymne von L.R. Baggs. Auf der einen Seite steht ein herkömmlicher Tonabnehmer im Bridge, der durch ein Mikrophon im Innern der Gitarre erweitert wird. Das Steuergerät des Gerätes sitzt im Schallochbereich der Gitarre. Es gibt keine Klangregelung, da dieses Gerät den Naturklang unserer Gitarre sehr gut wiedergibt.
Die Hymne von L.R.Baggs erfüllt unsere Anforderungen an ein gutes Gerät in hervorragender Weise und ergänzt damit die von uns mit Lakewood verfolgte Serie in puncto Klang und Ästhetik. Das reduzierte Design der Regler betont unseren Anspruch, uns immer wieder auf das Wesentliche im Bereich des Gitarrenbaus zu konzentrieren. Die L.R. Baggs Hymne ist ein so genanntes Dual Pickup Verfahren.
Grundlage ist ein herkömmlicher Pick-Up in der Brücke, der dauerhaft mit der aufgedrehten Lautstärke arbeitet. Die zweite Aufnahme des System ist ein Mikrophon, das dem Ton hinzugefügt werden kann. Das Mikrophon ist in einem kleinen GehÃ?use unter der GitarrenoberflÃ?che untergebracht und daher bemerkenswert feedbackarm. Das Steuergerät des Gerätes sitzt im Schallochbereich der Gitarre.
Mit dem Mikrophon eröffnen sich neue Wege, um gewünschte Spiel- und Tapping-Geräusche auf dem Gitarrenkörper in unglaublicher Klangqualität und jederzeit einfacher Handhabung wiederzugeben. Dadurch können Tapping und percussive Effekte besser in das Spiel der Gitarre eingebunden und abgespielt werden, während auch das klassische Finger-Picking oder Fingerstyle und Strumming von diesem Mikrophon abhängt.
Darüber hinaus verfügt dieses Gerät über einen integrierten Batteriecheck, der die Restenergie auf Tastendruck in einer LED-Leiste am äußerlich erkennbaren Randbereich des Steuergerätes ausgibt. Die Stromversorgung erfolgt über eine Standard 9V-Batterie, die in einer Akkutasche in der Gitarre unterzubringen ist. Um die Saiten zu tauschen, ist es nötig, die Spannung der Saiten etwas zu reduzieren, um von hand durch das Schalloch in die Gitarre vorzudringen.
Am Steuergerät ist ein Phasenumschalter vorgesehen, der für den Einsatz bei akustischer Auslöschung vorbereitet ist. Damit wird das elektrische Verstärkungssignal gegenüber dem reinen Akustiksignal um 180° gedreht. Auf der Steuereinheit des Anthem-Systems befinden sich 2 Drehregler und 2 Drehknöpfe, sowie ein kleiner Trimmtopf, der nur mit einem Schraubendreher verstellt werden kann.
Die erste Drehregler ist mit "Vol" bezeichnet und damit der Drehregler für die Gesamtmenge des System. Der zweite Drehregler ermöglicht nun das Hinzufügen des Mikrofons, während die Tonabnehmerlautstärke unverändert ist. Die Gitarre ist empfindlicher auf klopfende Geräusche und Körperkontakt. Zwischen den beiden Drehreglern ist ein schwarzer Drucktaster angebracht.
Dabei wird die Phasenlage des elektrischen Verstärkersignals gegenüber dem Akustiksignal um 180° verdreht. Benutzen Sie diesen Umschalter, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gitarre rückkopplungsanfällig ist oder wenn es zu Signalausfällen kommt. Mit dem rechten Trimmpotentiometer kann die Grundempfindlichkeit des Mikrophons eingestellt werden (maximale Lautstärke bei vollständig aufgeklapptem Mikrofon-Drehregler).
Die L.R. Baggs sind auch für alle Lakewood Customshop Produkte erhältlich! Die Elementvariante ist die Basisversion des L.R. Baggs Pickups als reines Steg-Pickup ohne Mikro. Er funktioniert mit dem selben Tonabnehmer unter dem Stegeinsatz wie das Anthem-System. Das Steuergerät ist mit nur einem Lautstärkepotentiometer ausgestattet, das sich auch im Schalloch der Gitarre befindet.
Der 9V-Akku steckt, wie beim Anthem-System, in einer kleinen Gitarrentasche. Diese Anlage kann als einfachere Version eines Pickups im Lakewood Customshop bestellt werden. Das Elementsystem hat nur einen Lautstärkeregler im Schalloch der Gitarre. Wenn Sie nach Information über ältere Tonabnehmersysteme gesucht haben, die in der Vergangenheit in Lakewood Guitars verwendet wurden, können Sie hier anklicken.