Taylor 214 ce Testbericht
Testbericht Taylor 214 ce." "Taylor bietet uns mit dem Grandauditorium Model 214ce DLX ein sauberes Gerät, das dem Gitarristenwunsch nach einem spannungsfreien und qualitativ hochstehenden Allround-Begleiter mit einer seriösen Materialwahl, einem robusten Vollton, einfachem Griffbrettzugriff und einfacher Amplifikation gerecht wird...."
Mit Taylor 214ce - CF DLX LH, Linkshändiges Grand Auditorium, Made I n Mexico, Akustische Gitarre mit Cutaway,"....
Weitere Infos gibt es auch unter taylorguitars.com. Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten zu Taylor Guitars 214ce Deluxe.
Schaller Taylor 214ce DLX Gitarrentest - Schaller
Taylors 200 Series ist seit jeher ein preiswerter Zugang zum umfangreichen und begehrten Sortiment des Hauses. Natürlich hat Taylor den folgerichtigen Weg eingeschlagen, die Baureihe 200 ein wenig zu schütteln, um den visuellen Reiz zu verstärken. Die Knackpunkte liegen jedoch darin, die optischen Verzierungen mit dem Wert der Gesamtgitarre zu mischen.
An £1,242 ist die eine heikle Sache, zum zu tun, und die natürlich entstehende zu fragen ist, gerade wie viel Sie für eine Guitarre laden können, die technologisch Laminatholzrückseite und -seiten Eigenschaften ist? Fest steht, dass Laminatholz - oder Sperrholzkonstruktion - das einzig kontroverse Thema bei der Konstruktion des DLX ist.
Diese Gitarre mag eine verhältnismäßig "Anfänger"-Gitarre sein, aber sie ist in vielerlei Hinsichten der Urtyp Taylor, und als Gitarren-Freak kann ich nicht anders, als mich gleich viel Liebe dafür zu fühlen. Der DLX verfügt über eine satinierte Oberfläche am Nacken, am Boden und an den Körperseiten, während der DLX einen besseren Glanz im ganzen Korpus und eine offenere, poröse Satinierung am Nacken hat.
Das hört sich auf dem Blatt leichtfertig an, aber in der Handfläche wirkt die Guitarre wirklich wie ein Sprung nach oben, und der Nacken kommt ohne Zweifel in den Genuss eines verbesserten Spielerlebnisses. Die Rückwand wurde ebenfalls von einem ein- zu einem zweigeteilten Schichtholz verarbeitet, was das Erscheinungsbild der Baureihe 300 weiter verbessert.
Bei Taylor ist die Qualität der Konstruktion so gut wie nie vorher. Bei Gitarren mit Laminat würde es mir schwer fallen, das rauszufinden, ohne auf die technischen Datenblätter zu schauen, und es läuft so gut wie jede andere Konzertgitarre, die im Umkreis von £1,000 liegt.
Da gibt es wirklich nichts zu beklagen - und die Laminat- oder Leimholzkonstruktion von Boden und Flanken macht für das Gehör wirklich keinen großen Unterschied. 2. Wahrscheinlich die grösste Änderung an der Guitarre ist die Elektrik, die ein Update auf das Expressystem 2 hat. Das ist ein recht großes Update, denn es ist das gleiche wie bei einer großen Zahl von hochwertigen Geräten von Taylor, im Vergleich zu dem ES-T, das bei Geräten mit geringerer Leistung wie der GS-Mini und der 100 Series von Taylor zu sehen ist.
Andererseits bietet die Laminat-Holzkonstruktion eine gute Projektionsunterstützung und führt zu einer Guitarre, die von aussen gut klingen kann, aber vermutlich nicht ganz so ausgereift ist wie einige ihrer Konkurrenten. Taylors 200 Series ist seit jeher ein preiswerter Zugang zum umfangreichen und begehrten Sortiment an Instrumenten des Hauses.
Natürlich hat Taylor den folgerichtigen Weg eingeschlagen, die Baureihe 200 ein wenig zu schütteln, um ihre Optik zu verbessern. Entscheidend ist jedoch, die Optik mit dem Wert der Gesamtgitarre zu mischen. An £1,242 ist die eine heikle Sache, zum zu tun, und die natürlich entstehende zu fragen ist, gerade wie viel Sie für eine Guitarre laden können, die technologisch Laminatholzrückseite und -seiten Eigenschaften ist?
Fest steht, dass Laminatholz - oder Sperrholzkonstruktion - das einzig umstrittene Thema bei der Konstruktion des DLX ist. Diese Gitarre mag eine verhältnismäßig "Anfänger"-Gitarre sein, aber es ist der Vorbildtyp Taylor in vielerlei Hinsichten und als ein Gitarren-Freak kann ich nicht anders, als gleich eine große Liebe zu ihr zu verspüren.
Der DLX verfügt über eine satinierte Oberfläche am Nacken, am Boden und an den Flanken des Gehäuses, während der DLX einen höheren Glanz im ganzen Gehäuse und eine offenere, porösere Satinierung am Nacken hat. Das hört sich auf dem Blatt leichtfertig an, aber in der Handfläche wirkt die Guitarre wirklich wie ein Sprung nach oben, und der Halsbereich kommt ohne Zweifel in den Genuss eines höheren Spielerlebnisses.
Die Rückwand wurde ebenfalls von einem ein- zu einem zweigeteilten Schichtholz verarbeitet, was das Erscheinungsbild der Baureihe 300 weiter verbessert. Bei Taylor ist die Qualität der Konstruktion so gut wie nie vorher. Bei Gitarren mit Schichtholz fällt es mir schwer, das rauszufinden, ohne auf die technischen Datenblätter zu achten, und es wird so gut wie jede andere Konzertgitarre gespielt, die im Wert von 1.000 Pfund liegt.
Da gibt es wirklich nichts zu beklagen - und die Laminat- oder Leimholzkonstruktion von Boden und Flanken macht für das Gehör wirklich keinen großen Unterschied. 2. Wahrscheinlich die grösste Änderung an der Guitarre ist die Elektrik, die ein Update auf das Expressystem 2 erlangt hat. Das ist ein recht großes Update, da es dasjenige ist, das bei einer großen Zahl von Taylor' s höherwertigeren Messgeräten zu sehen ist, im Vergleich zu dem ES-T, das bei Taylor's weniger leistungsfähigen Messgeräten wie dem GS-Mini und der Modellreihe 100 zu haben ist.
Andererseits liefert die Laminat-Holzkonstruktion eine gute Projektionsunterstützung und führt zu einer Guitarre, die von aussen gut klingen kann, aber vermutlich nicht ganz so ausgereift ist wie einige ihrer Konkurrenten. Die Taylor absorbiert einen Teil des Durchbruchs, wenn der Strom angelegt wird - der Sound ist verlässlich und stabil und bietet eine gute Anzahl von Einstellungsmöglichkeiten und Schärfe.
Sie ist eine hervorragende Reproduktion des Naturklangs der Guitarre und zeigt, dass es eine Guitarre ist, die Sie durch jeden Auftritt begleiten und sich an eine Millionen verschiedene Applikationen anpassen kann. Taylor hat mit dem neuen Tonabnehmer Modell Taylor ein neues, innovatives Design für akustische Gitarrenverstärker entwickelt. Das Herzstück des Taylor E2 ist der patentierte, sattelmontierte Tonabnehmer von Taylor, der mit drei einzigartigen, einzeln geeichten Tonabnehmersensoren bestückt ist.
Taylor zufolge bietet die Lage der Sensorik mehr Dynamik als je vorher. In Kombination mit dem maßgeschneiderten Taylor Vorverstärker für professionelle Audioqualität bietet dieses Gerät ein außerordentlich verbessertes Klangbild und Ansprechverhalten - in Kombination mit der erprobten Bauweise, dem stabilen Gehäusedesign und dem günstigen Preis - und Sie haben im Handumdrehen ein wahres Preisschnäppchen parat.
Der DLX ist eine wirklich tolle Ziehharmonika. Sie ist die Besten in puncto Konstruktionsqualität, Klang, Funktion, Design und Verlässlichkeit. Auch preislich ist diese Guitarre realistischerweise etwas günstiger als die RRP, wie jede andere auch. Und wenn Sie in diese Kritik kommen und denken: "Ich möchte einen Taylor erwerben, ist das die passende Entscheidung für mich?
Das ist eine sehr ansprechende und hochwertige Konzertgitarre, wenn man sich für die übereinander gelegten Holzböden und -seiten entschuldigt (was ich auch tue). Die DLX ist der ideale Einsteiger in eine der grössten Gitarren-Firmen der 200er-Reihe.