Notenkunde für Anfänger
Musik für AnfängerGeorg's Trompete Kurs für Anfänger
Der niedrigste Wert, das c, ist der niedrigste Wert, und dann geht es eine nach der anderen nach oben. Um sich die Notizen zu merken, können Sie z.B. ein Songbuch mitnehmen und die Notizen in den Songs vorlesen. Selbst wenn Sie noch nicht ganz sattelsicher sind, können Sie die Songs in diesem Parcours abspielen, da hier immer die zu druckenden Röhren mit jedem einzelnen Klang angezeigt werden.
Sie können die Länge des Tones daran erkennen, wie viele Flaggen eine Notiz hat und ob sie gefüllt ist oder nur einen dunklen Rahmen hat. Weil Sie einen Song langsamer oder schneller abspielen können, gibt dies nicht die absoluten Tonhöhen an, sondern nur die Tonhöhen im Vergleich zu den anderen Nummern.
Ein Halbton muss also zweimal so lang sein wie ein Viertelton. Das Achtel- und Sechzehntelnotenfähnchen können untereinander verbunden werden, wodurch das Notenmuster attraktiver wirkt: Diese Unterbrechungen sind notwendig, sonst hört sich der Song nicht gut an. Zu jeder Notendauer gehört auch eine Pausendauer: Jeder Song wird durch vertikale Linien in Balken unterteilt.
Die Balken legen die Schwerpunkte der Töne und den Liederrhythmus fest. Die gebräuchlichsten Stäbe sind der 4/4 (d.h. vier Viertel), der 2/4, der 3/4 und der 6/8-Stab. Mit einem 4/4-Balken können die Töne entsprechend ihrer Notenlänge (Dauer) zwischen den Taktlinien zu einer ganzen Note addiert werden, mit einem 2/4-Balken nur zu einer Halbton.
Das 3/4 Beat ist ein Walzer-Beat (Rum-Ta-Ta-Ta). An dieser Stelle wird klar, dass, wie bei allen Zeitsignaturen, der erste Ton des Balkens hervorzuheben ist. Im Zeilensystem wird die Zeitsignatur hinter dem Schlüssel angezeigt. Anstelle des 4/4 Takte wird oft ein C eingetragen, anstelle des 2/4 Takte ein durchgekreuztes C:
Ein Beispiel für einen 3/4-Takt: Oft fängt ein Song mit einem Vorspiel an, in dem weniger Töne aufgenommen werden, als nach der Zeitsignatur des Songs nötig wären. Dieses Präludium führt nur zu einem kompletten Balken zusammen mit dem letzten Beat. Bindende Bögen sind oft auch in den Musiknoten zu sehen. Sind Töne der selben Tonlage miteinander verknüpft, werden sie wie eine entsprechende lange Tonart gespielt.
Sind jedoch unterschiedlich hohe Tonhöhen miteinander verknüpft, werden diese so gespielt, dass ihr Ton miteinander verschmilzt. Das mit der Posaune wird später im Verlauf des Kurses erläutert. Darüber hinaus wurden auch gepunktete Notizen und Drillinge erwähnt. Das sind sehr bedeutende Bestandteile der heutigen leichten Muse, die dieser Komposition ihren charakteristischen Charakter verleiht.
Prinzipiell ganz einfach: Ein Pünktchen hinter einer Banknote erhöht ihre Laufzeit um 50% oder die halbe Länge. Bis jetzt haben wir die Klassen immer in zwei Teile geteilt: Die Division einer Banknote durch drei führt jedoch zu einem Triplett. Diese drei Töne der Triolen stellen dann jeweils ein Drittel des zeitlichen Wertes der nicht geteilten Töne dar und müssen so gespielt werden, dass die Zeitdauer der drei Töne zusammen der Zeitdauer der nicht geteilten Töne entsprechen.
Wenn Sie im Stab einen Dickdarm vor der letzten Zeile finden, der vor einer schmalen und einer dichten vertikalen Linie steht, müssen Sie den Teil des Songs vor dem Dickdarm vom Beginn des Songs wiedergeben. Eine D. C. am Ende eines Songs wird " da capo " genannt und besagt, dass der Song von vorne durchgespielt werden muss.
Dann werden die Töne unter dem ersten Mal und unter dem zweiten Mal die Töne unter dem ersten Mal abgespielt (wobei die Töne unter dem ersten Mal abgespielt werden).