Noten Lernen für Anfänger
Lernhinweise für AnfängerErlernen der Tastatur - Anleitung zum Notenlesen und -spiel
Sie wollen Keyboard lernen und können noch keine Musik abspielen? Im Regelfall erlernt man ein Instrument schon in sehr jungem Alter neben dem Lernen und der Lektüre. Abschließend findet das Notenlesen und -lernen auf einem Bildungsniveau statt, das mit der 1×1-Arithmetik in der Mathe mithalten kann.
Doch auch für diejenigen, die später mit dem Spiel begonnen haben, habe ich mir hier ein kleines Lernprogramm ausgedacht, das den Einstieg ins Tastenspiel vereinfacht. Dabei werden die Grundlagen vermittelt, unter anderem das korrekte Ablesen von Noten. Vorläufig habe ich auf tiefe Thesen verzichtet: Was ist eine verkleinerte Fünftel, wie sieht das kleine Sechstel im Notenbogen aus oder wie sieht das Konstruktionsschema eines Tetrachordes aus - das lass ich vorläufig weg.
Wer Notizen lernen will, für den habe ich die wesentlichen Grundlagen in den Hauptbestandteil miteinbezogen. Auch bei den bekanntesten Liedern, die schon oft zu hören waren, ist das aufmerksame Zuhören, Betrachten und Verstehen der Stücke das A und O. Weil zuerst das musikalische Gefühl entstehen soll, dann kann man mit dem Erlernen des Keyboards beginnen und sich die Noten genauer ansehen.
Ich würde den Einsteigern hier ein wenig Musik näher bringen, indem ich zuerst die wesentlichen Grundbegriffe und Grundbegriffe des Musiklesens erläutere. Dabei wird die Lehre selbst auf spielerische Weise mit der Praxis des Tastenspielens vermittelt! Doch mit den grundlegenden Grundkenntnissen sollte das Erlernen der Tastatur für den Moment reichen. Ich habe die Illustration aus Hans-Günter Heumanns Crashkurs übernommen, der wirklich gute Crashkurstheorien in seine Lehrbücher integriert hat und hier kann jeder die Noten anhand der dargestellten Lehre lernen und gezielt einbringen.
Die 5 Zeilen werden nach und nach mit max. 2 Hilfszeilen für besonders hohen und tiefen Ton unterstützt, der Höhenschlüssel ist für die rechte und der Baßschlüssel für die rechte Seite vorgesehen. Um 1 drückst du die Taste und zählst bis vier. Das ist die ganze Notiz!
Mit einem Halbton (10) hält die Klanglänge 2 Grundstriche. Mit einem Viertelton (11) hält die Klanglänge einen Grundton an! Die Noten- und Pausenwerte können auf dem 4/4 Balken basieren. Mit einer Achtel (12) hält die Banknote nur die Hälfte so lange wie die Viertel. Schalten Sie die Metronom-Funktion auf der Tastatur ein und spielen Sie die Achtel nach jedem Stopp bis zum nächsten Stopp.
Als Gegenstück zu den Noten sehen Sie in der Graphik die entsprechenden Unterbrechungen (14-19). So lange die Töne für die Dauer des Tones anhalten, so lange halten die Zählpausen. Die Empfindlichkeit für den Tonwert macht das Spiel auf der Klaviatur spannend. Das sollte beim Erlernen der Klaviatur nicht unterschätzt werden. Neben den Noten findet man oft die Kreuzzeichen und Versetzungszeichen: das Zeichen für die Kreuzversetzung wird durch ein Kreuze vor der Notiz repräsentiert und das Zeichen für die Versetzung ein b.
Die Buchstaben sind Anhaltspunkte für das Spiel mit den dazugehörigen Schwarztasten. Der gesamte Pausenbereich liegt unterhalb der vierten Notenzeile und ist für die gesamte Taktdauer gültig. Gleiches trifft auf die Anmerkungen zu. Viele Anfänger lernen Keyboard erst mit Noten, bevor grundlegende Grundlagen wie Rhythmik und Ruhepausen die Sensibilität ausdrücken. Die beiden Höhenschlüssel können mit der rechten und linken Seite simultan verwendet werden.
Mit der rechten Seite steht der Höhenschlüssel im Mittelpunkt. Im Bild wären es die Noten von c1 und es gibt immer die selben Zeichen in der Ordnung von c bis h. Verschiedene Oktaven sind von C bis c3 geteilt: Mit der Zeit sollten diese Noten mit der Tastatur gelernt werden.
Es gibt 52 Grundtöne auf einem Piano, die durch die weissen Töne wiedergegeben werden. Die Tastatur umfasst zusammen mit den Schwarztasten 88 Taster. Jeder hat natürlich seine eigenen Möglichkeiten, die Noten zu lernen. Ich empfehle Ihnen aber, sich das ABC auf der Tastatur zu merken und es bildlich mit der entsprechenden Notiz in Ihrem Speicher zu verbinden!
Als Anfänger wäre es nicht schlecht, die entsprechenden Zeichen am Beginn auf die Tastatur zu stecken. Beim Erlernen einfacher Lieder sehen Sie die Anmerkung und wissen genau: Das ist ein c und die Tonart in der Oberoktave ist links von den beiden benachbarten Schwarztasten.
Anhand dieser Versetzungsschilder können Sie dann feststellen, ob die schwarze Taste wiedergegeben wird. Es gibt besondere Namen für diese Versetzungsschilder. Wenn man die Tastatur lernt, kommt man nicht umhin, die Versetzungsschilder zu üben. Der Name der einzelnen Abschnitte entspricht jedoch nicht der Grösse eines Abschnitts. Die Fingerhaltung beim Erlernen der Tastatur oder des Klaviers ist für mich eine der Grundfertigkeiten, die ein Musiker erlernen kann.
Mit einer Computertastatur können Sie es immer noch übersehen, wenn Sie nur 2,3 Fingern pro Blatt zum Schreiben benötigen. Jedoch sind alle Fingern auf die Klappen eines Instrumentes gespannt. Rechts wäre der Däumling die 1, rechts der Indexfinger die 2, rechts der Mittenfinger die Zahl 3 etc. Gleiches trifft auf die rechte Seite zu (Daumen 1, Indexfinger 2).
Lediglich die Fingerkuppen drücken die Tastatur. Die restlichen Hände und Hände haben keinen anderen Platz auf dem Schlüssel. Idealerweise bildet der Arm und der Handrücken eine gerade und parallele Gerade über den Klappen. Bei der Handpositionierung sollten die Hände leicht gebogen und der Daumendruck leicht nach außen gebogen sein.
Es wird kein Zeigefinger über den Nachbarfinger geschlagen. Auch mit einem einzelnen Zeigefinger ( "No-Go", z.B. mit dem Außenfinger) kann man alle anderen Tonarten ausblenden. In diesem Fall ist es ratsam, die andere Seite zu wählen. Es kann auch sehr hilfreich sein, wenn man eine Handhaltung über mehrere Oktaven ausübt.
Das Erlernen von Tönen und das Üben von Fingersätzen gehen einher: Die perfekte Note wird erst dann erzeugt, wenn die Noten wirklich in Ihre Hände eindringen. Beim Spielen der Skala 10 mit der eigenen Faust spielen Sie nicht alle anderen Noten mit dem Außenfinger, und Sie kreuzen Ihren Zeigefinger auch nicht auf gewagte Art mit dem Außenfinger, sondern legen Ihren Daumen unter den einen und spielen dann alle anderen Noten mit Ihren Nachbarfingern.
Dies ist eine Grundvoraussetzung für das Lernen von Noten! Nehmen wir zum Beispiel den Klavierspieler, der den Klaviersong auf dem Kanal von Violin Linh spielt: "Twinkle Glinkle Little Star" ist einer der einfachsten Klaviersongs, die man schnell lernen kann, deshalb schlage ich vor, dass Sie diesen Titel als Anfänger lernen und die unten gezeigten Noten mit nur dem Höhenschlüssel wiedergeben.
Zur Verdeutlichung habe ich das Keyboard der gestrichenen Oktav eigens für diesen Titel dargestellt: Der erste " Zwinkern " wird bei c1 abgespielt, gefolgt vom zweiten " Zwinkern " bei g1. Am Beginn ist es sinnvoll, sich die Einzeltasten für die Oktav zu merken. Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich an, wo die Schlüssel zu den Noten sind.