Modelling Gitarre
Gitarre modellierenSo die Gegenstück zu einem Modellierverstärker. Line6 geht noch weiter: Wenn du einen POD X3, eine Spinne oder eine ä hast und ihn an eine virtuelle Gitarre anschließt, kannst du ein Profil verwenden, um das Model von Verstärkers, die Gitarre, die Effekte und ihre Einstellung sofort mit ä zu synchronisieren.
Sie können auch neue Instrumente auf Ihrem Computer "bauen". Doch die Vorstellung findet ich etwas Interessantes.... Früher hatte ich die Behringer-Version in der Hand, aber das blieb so. Ich empfand die Taktik und Spielbarkeit und den trockenen Sound so schlecht, dass ich mich nicht weiter in das Material des Klangs vertiefen wollte, vor allem, da die Modelliersachen von Behringer jetzt nicht bekannt sind.
linie6 geht ein wenig weiter, aber sie entwickelt sich nicht so weit, wie man denkt. peavey hat einen großen Sprung gemacht, mal schauen, was aus ihnen wird, aber wie gut die Technologie auch ist, man findet nur mässig neue Artikel von den bekanntesten Bewerbern. line6 geht ein wenig weiter, aber sie werden nicht so weit entwickelt, wie man vielleicht denkt.
Ich find das spannend und ein wenig merkwürdig bei den Modellierungsgeschichten. Mit Verstärkern, Effektgeräten und vermutlich auch mit Gitarre kann man das bei überhaupt nicht behaupten.... Die Modellbauteile basieren oft noch auf "alten" DSP-Chips, weil die Entwicklung neuer Chips zu kostspielig ist und das Ergebnis ungewiss ist. Wenn man es also auf dem Laufenden hält, entwickelt man eine geräteserie, die auf PC-CPU-Basis (von mir auch PPC) arbeitet und deren Firmware/OS dann auch etwas Plattform unabhängig läuft ist. aber man kann auch sehen, wie kostspielig diese dann sind.
Ich glaube aber, dass dies das Gerät der nächsten Zeit sein wird, eine Gitarre, ein Verstärker und man kann damit alles bedenken. Damit sind mindestens 25 Stück (incl. @rocksau: warum sollte man etwas "bewährtes" austauschen? wenn es so sein sollte, hänge ich meine an die Wand klammern und das war es.... viel spannender als die unterschiedlichen, hinter einem Modellierklumpen versteckten, findet man das Pickup-Modellieren und das Tuning-Modellieren. nie wieder ein Clumpfe wechseln und immer in der notwendigen Stimmrichtung einsteigen, sondern immer exakt die richtigen Stränge und die beste Besaitung haben.
welches downuner wünscht nicht mal ne clampfe, auf dem die Streicher genau so wie auf der Saite mit 009 Streichern gespielt werden können. und die Vorzüge, die man davon hat (nur 2 mal die gleiche Gitarre in der gepäck, ein Minirack und ein Fußbügel) sind immens ( "wenn man die Technologie dann mal so weit ist").
aber wie bei jeder Technikleistung auf dem Notenmarkt geht immer etwas von der guten alte spielgefühl unter. Wie müssen der alte Blau- und Jazzer mit seiner Akustik gefühlt, als die ersten Feststoffe auf den Markt gingen? was haben die Bandecho-Benutzer gefühlt gemacht, als der Film aus einem kleinen Chipprozess herauskam. Es wurde zwar am Beginn als Bullshit und unter belächtelt gebrandmarkt, aber bald wurde es zu einem Wettbewerb unter den günstige und es kam die alte Technologie irgendwann auf dem Markt dazu.
Doch auf der Glück gibt es oder gab es immer Menschen, die sich allen neuen Entwicklungen widersetzten, an ihrer bisherigen Technologie festhielten und sich somit einer loyalen Fanbasis erfreuen konnten. Das ist beinahe Schizophrenie, mit Sachen wie dem Computer darf die Technologie voranschreiten und dafür Ich bin empfänglich.
Wenn es zur Gitarre geht, sage ich nein dank der Modellierverstärker und dem Multitreter.... Ich weiß es selbst nicht, ich bin auf beiden seiten sehr anziehend, denn auf der einen ist es die technische Begeisterung, auf der anderen die Tradition, zu wissen, dass jetzt noch nicht der Zeitpunkt ist, um aufzuspringen. ich bin auch der Meinung, dass bei all den neuen Methoden, die uns einmal auf verfügung ertragen sollen, sich nicht unbedingt auf der Suche nach Informationen über visionäre befinden.
Da es sich um ein ganz anderes spielgefühl handelt bei Rechnern war es ähnlich die Älteren waren damit nicht vertraut und mussten es manchmal erlernen. ähnlich wird auch mit dem Modellierzeug funktionieren. du kannst es schlecht sehen und hält es für, weil es nicht ANALOG ist, und in keiner Weise natürlich. und je rascher und besser es weitergeht, umso mehr verlierst du überblick, weil du nicht dein ganzes lnteresse daran gesetzt hast und es vorgezogen hast, an dem festzuhalten, was du noch immer verstehst.