Marshall Tsl 60
Marschall Tsl 60Hallo, ich habe mein Marshall JCM2000 Tsl60 Top zum Kauf angeboten, weil ich einen kleinen....
Hallo, ich habe mein Marshall JCM2000 Tsl60 Oberteil zum Kauf angeboten, denn ich suche ein kleineres..... Hallo, ich bin meine Combo aus dem Marshall JCM2000 TSL60 Head mit originalen.... Hallo, wegen eines Stellenwechsels innerhalb der Gruppe stelle ich meinen Marshall zum Kauf zur Verfügung. Bieten Sie hier eine Marshall JCM 200 TSL60 in Top-Zustand an.
Die Endstufe hat 60 W, ist vollröhrig und.... Bieten Sie hier meine Röhre vom Typ tsl60 (60Watt) an. Das Gerät ist in erstklassigem technischen Stand (Röhren....
Marschall TSL 60
Lieber Forenbesucher, ich konnte heute einen Marshall TSL 60 Top testen, was auch recht cool ist. Es ist schwierig, hier eine Diagnose zu stellen, aber hat jemand eine Idee? Das Röhrchen sollte einmal ausgetauscht werden, scheint immer noch das erste zu sein. viele Grüà und vielen Dank!
Aber ich weiÃ? nicht, wie viel der Verstärker gibt, wenn ich ihn ganz hochdrehe, von dem die Störgeräusche im Mittelpunkt sind. Ist es vielleicht wegen der Rohre? Sie meinen wohl einen solchen Regulator, mit dem man die Wattleistung verringern kann, um auch bei niedrigen Lautstärken nen coolen Klang zu haben.
Nein, soweit ich weiß, hat der TSL 60 das nicht, aber der TSL 100 hat es (einstellbar von 100 bis 25 Watt). Beides könnte, soweit ich weiß, an den Rohren lag. Die Potentiometer arbeiten jedoch in vielen Marshall-Verstärkern nicht sehr geradlinig, so dass sie an einer Stelle ein starkes Lautstärkesprung haben.
Der Marshall in unserer Sprachschule musste auf 3/4 gedreht werden, um lauter zu werden, und schon damals war er für ein 60 Watt ganz leiser. Doch auch dort waren die Rohre sehr alt. Okay dann. Dankeschön an für Ihre Anfrage. Wird die ganze Zeit mit neuen Röhren versuchen, und sehen, ob die Bugs dann gefixt werden.
In sich selbst wäre die TSL 60 für mir nämlich sehr interessante. In die Rohre: Im Vorverstärker TSL 60 sind ein Marshall-Ventil 00063 WK33/05 und drei JJ ECC83S, im Endverstärker die zweifache EL34 von JJ eingebaut. Nach wie vor stellt sich die Frage: "Für die Rohre: Im Vorverstärker TSL 60 sind ein Marshall-Ventil 00063 WK33/05 und drei JJ-Lautsprecher vom Typ JJ eingebaut, im Leistungsverstärker zwei EL34 von JJ.
"der " Deep " Switch macht etwas mehr Eindruck, wenn man auf drückt schaut. also macht die Performance keinen großen Einfluss. Hast du den Verstärker an einer anderen Box probiert???????? was frage ich würde noch: Wie geht's der Box? Die ändert der Frequenzbereich und das kann sich auf Lautstärke auswirkt, besonders wenn der Mitteltonbereich abgesenkt wird. Wer fährt für nen Marshall mit Mitteltonreduktion????? dann geht dann auf lautstärke und distortion flute!! das kann bei nem recti oder der Wilden getan werden, aber nicht bei nem marshall!!!!!!!
Eigentlich habe ich gedacht, dass wäre nur ein Umschalter sein könnte....zumindest, neben den Ollenröhren, dass die beltäter. Für kraftvolle Klänge benötigen Sie ein kräftigen aber sauber und präzisen stoppen. Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe keine andere Wahl. Bei Polly: Der Deep-Switch ist gedrückt und hält so - der Klang gefällt ist für mich schlichtweg besser.
Da nächstes jetzt nur noch mal neue Röhren installiert werden.... kann ich vier JJ'''''''''' und zwei JJ'''EL34''' verwenden? Wie das Verstärker gesetzt ist, weiß ich nicht, ich bin im Moment nicht zu Hause. Doch wieder zurück zu den Röhren! Möglicherweise hat jemand Röhren zu raten, die auch bei hoch lautstärken für eine lange Zeit sauber sind?
Vielen Dank für die Antwort! Die Preise für a 12AX7 von Tung-Sol von ca. 25, bzw. 17,80 ? (Tube Town) sind mir persönlich aber zu viel. Was kostet 17,80 ? die Dinge tragen sich so gut wie nie. das bedeutet Neuinvestition auf ca. 10 Jahre, wenn nicht erst mal länger.......
stellt im Jahr 1,78 für die Röhre her................. Verglichen mit einem EBK83S für 8,90 ist das eine teure für me! nein, du hast recht. die gute 12ax7-Teile sind im Durchschnitt noch etwas unter 12,- stück, die die billige zwischen 5 und 9,-. es gibt schon eine knapp 20,- ne Ankündigung. wohin willst du in Sachen Sound?
Es kommt immer darauf an, WAS für eine Röhre ist, wo sie ankommt und wie lang sie ist hält. Röhren, die häufiger ausgetauscht werden müssen sind in der Regel auf den ersten Blick günstiger, die dann jedoch auf eine bestimmte Zeitspanne mehr rechnen, da man nur noch einige benötigt. Dort sollten Sie einen Einblick in die Preisliste von für einige NOS-Röhren Siehe die Preise von ner Westinghouse, Sylvania oder einem Raytheon 12AX7 (siehe Tube Town) und diese Preise sind auch noch relativ human!
Es muss nicht notwendigerweise das Tung-Sol sein, es gibt genug Röhren, wie das JJ mit einem Wert von 7,60, die einzige Fragestellung ist, ob der Klang gefällt! Andernfalls schauen Sie sich bitte unseren Röhrenverstärker an, dies ist ein Geschäft in Worms, das auch eine große Anzahl von Röhren hat!
Man kann nur feststellen, dass es keinen Sinn macht, Kosten zu senken, wenn es nicht den gewünschten Klang bietet man kann nur fragen, man könnte etwas weiterempfehlen, denn die Tische sind "nur" eine Richtschnur.... Die U-Bahn Stadtforum ist eine gute Informationsquelle für!
Um auf Nummer sicher zu gehen, müssen Sie die Röhren kalibrieren? Gort: Klangtechnisch mag ich den typisch Marshall-Sound, ein wenig mehr saubere Reserve wären aber schön, wenn das funktioniert i. wie! Sackgasse Horror: Ich weiß, der Röhrenverstärker Doktor, mein Hot Rod Deluxe hatte mal zwei 6L6GC von TAD drin.
Das weiß ich nicht, aber müssen passende Röhren sind auch kalibriert? natürlich ist der Soundmarshall weiterhin ein technischer. man macht daraus keinen neuen Verstärker. Wer mehr Sauberkeit will, sollte JJ nicht in v1 mitnehmen. die Dinge ziehen sehr rasch. seit würde nehme ich überlegen net12ax7, sie verhältnismäßig lange sauber, aber wenn sie ziehen, dann geht es richtig zur Sache. der ts12ax7 ist ein bisschen mehr unter härter und brilliant im Klangerlebnis verglichen mit dem ts12ax7.
falls dir das zu hart ist, schalte ich auf einen EC12ax7 um. sonst kannst du mit v2-v4 an den JJ' s festhalten. Ich weiß nicht ganz so recht, wie die Röhren positioniert sind, vielleicht macht es ja durchaus noch einen kleinen "neutralen" Schlauch im fx-Puffer und am Preamp-Ausgang. bis zur Endstufe: ja, auch die angepassten Powerampventile müssen werden gemessen, weil sie nur so gut wie gleich sind. nicht auf müssen, bräuchten zu kalibrieren, die die selben Daten wie die bereits in Ihrem Endverstärker haben. so können Sie ein passendes Quartet erwerben, den Endverstärker kalibrieren und danach den Vorteil haben, dass Sie beim Röhrenwechsel die restlichen übrig Röhren anschließen können, ohne die große anpassen zu müssen.
an die Röhren: mit ju in der Leistungsendstufe ist man nicht verkehrt, warme und runde, aber die Kopffreiheit ist etwas eingeschränkt und sie sind sehr zentriert und sanft. man könnte zu EH oder SED wechseln, die etwas weniger Mitte, aber etwas mehr Boden haben. oder man wechselt zu 6ca7, die mehr Kopffreiheit bieten. aber man sollte zuerst mit einem der Ampdocs drüber sprechen, wenn der überhaupt in den Verstärker hineingefahren werden kann.
Dankenswerterweise für Ihre Mithilfe.... Ich spiel seit Jahren nur RÖhrenverstärker, mit der Technologie, die ich aber nicht kannte. Falls die EL34 von JJ derzeit im Marshall installiert sind und ich die EL34 von JJ erneut installieren möchte, muss ich sie dann kalibrieren.... (Sind sie gleich)?
Mit der folgenden Kombi werde ich wohl unterwegs sein, und mal sehen, wie der Klang gefällt: Ja, man muss ihn auch kalibrieren. Mit der Rohrproduktion kann die Qualiltät nicht punktgenau abgesichert werden. Ich weiß nicht ganz so recht, was fluktuiert - aber ich glaube, die Spannung der Anode.
Deshalb braucht man ein passendes Gerät, damit jede Röhre im Verstärker das selbe ist. Ob das wirklich so ist und welche Röhre das beim TSL 60 ist, weiß ich nicht. @Kuhli: Es war also nicht beabsichtigt, die Differenzen sind eindeutig, ich weiß auch verschiedene Benennungen der Rohre, weiß, was Vor- und Endstadium ist, usw., aber ich habe keine Idee wann und wie man Rohre kalibriert....
Die Röhrchen, die in meinem Hot Rod arbeiten, musste ich noch nicht austauschen, obwohl ich schon lange Ersatzröhrchen herumliegen habe. Mit dem Händler um die Ecke bekomme man oft die richtige Installation, beim Erwerb von neuen Rohren recht (....) Wenn Marshall etwas Normales aufgebaut hat, dann wäre v1 und v2 für clean and zero, v3 wäre loop-puffer und v4 wäre die PI.
Es gibt also Neues über Marshall TSL 60! Meine Aufgabe für die Werkstätte war es, die neuen Rohre zu montieren und zu vermessen. Ist der Mann gemacht und hat herausgefunden, dass dem Marschall ein paar Dinge entgehen? lch habe den Marshal schon mal besiegt, kein Unterschied zu vorhin. Signifikant mehr Pressdruck und schlichtweg dickerer Klang, sowie viel saubere Kopffreiheit.
Der Zusammenbau mit den neuen Rohren war nicht ganz einfach, aber ich wünsche mir, dass sich die Investitionen auszahlen. Die Werkstattmitarbeiter fragten mich noch, wie ich auf die Röhrenkombination gekommen bin und keine TAD' s benutzen.... dann sagte er, die Röhren wurden mir empfohlen, und die TAD' s sind auch noch teurer als die jetzigen Röhren (Tube Town, JJ und Electro Harmonix).