Holz Musikinstrumente für Baby

Holz-Musikinstrumente für Baby

Flötenmeister (App) mit Blockflöte aus Holz-Kunststoff (deutsche Griffweise). Baby- und Kleinkindinstrument: Holztrommel. Die Töne erzeugen sanfte Schwingungen im Holz - direkt spürbar für das Baby.

Kinder-Instrumente " Jetzt bestellen

Auch Babys sind begeistert, wenn eine Klapper oder ein anderes musikalisches Gerät beim Berühren oder Bewegen Lärm macht. Auf diese Weise kann man feststellen, welche Töne dieses und jenes Gerät erzeugt und ein Rhythmusgefühl entsteht. Sie werden bis zum Alter von einem Jahr immer empfänglicher und experimenteller. Kastanien und Maracas sind weitere Ausflugsmöglichkeiten.

Manche sind auch bereit, eine kleine Guitarre zu lernen. Kaum sind die Kleinen in der Lage zu kriechen oder zu gehen, sorgt das Spielen von Roll- oder Zuginstrumenten für klangliche Erlebnisse. Damit Sie herausfinden, was einem Kleinkind am meisten Spaß macht und es so gut wie möglich bewerben können, stehen Ihnen Musik-Sets wie HABA Klangkörper mit mehreren Musikinstrumenten zur Verfügung.

Trommeln, Flöten, Metallophone, akustische Steine, Gitarrenspiele, musikalische Eier und mehr können nun das Spielgerät vervollständigen. Die altersgemäßen Geräte werden vom Kindergarten bis zum schulpflichtigen Alter immer vielseitiger: Wenn Kindern Spaß an der Arbeit macht, kann es auch ein Karaoke-Set sein. Material und Farbe der Geräte sollten, wie bei jedem Kindersitz, schadstofffrei sein.

Manche können je nach ihrem individuellen Entwicklungsgrad ein Gerät früher, andere später benutzen.

Kunst und Handwerk: Musikinstrumente für alle! - Massage, Musikinstrumente, Handarbeit

Ich habe einmal ein wenig Calimba dabei. Der Kalimbaphon kommt aus Afrika und wird auch Thumb Piano genannt: Sie zupfen mit den Händen eine Metallzunge und erzeugen leise Töne, die das Holz zum Schwingen bringen. Also legte ich die Calimba auf die Brust der Mama und begann zu musizieren. Bereits nach den ersten Geräuschen reagiert das Baby: Sie öffnet ihre kleinen Äuglein, streckt die Hände aus und berührt das Holz mit den Händen.

Immer wenn ich die Klänge der Kalimba spielte, versuchte das Baby sich mit dem Gerät in Verbindung zu setzen. Danach legte ich die Kalimba auf meine Hand oder meine Füsse, um zu beobachten, wie das Baby auf direkte Berührung anspricht. Sie passte nicht eng an den Babykörper und hatte keine große Kontaktfläche.

Ein passenderes Exemplar habe ich gesucht, aber es gab es noch nicht. Durch die sanften Farbtöne werden im Holz leichte Schwingungen erzeugt - für das Baby unmittelbar erfahrbar.

Mehr zum Thema