Grand Concert
großartiges KonzertZuerst wurden kleine Geräte mit den Grössenbezeichnungen 5 bis 5 erstellt, und schliesslich wurden immer grössere und grössere Geräte produziert, von denen der kleinste den Namen oder das Symbol 0 erhielt. Das 0 steht für das Standard-Modell einer Konzertgitarre.
Grössere Modelle bekamen die Namen 00 (double 0) für eine Grand Concert Guitarre, 000 (trible 0) für ein Auditorium-Modell und 0000 für das Jumbo-Modell. Eine Konzertgitarre ist die grössere Form einer Konzertgitarre, die ihr ein grösseres Klangbild verleiht als ihr Vorgänger. Mit geklopften Saiten, sowie Plektrum, macht es einen gute Arbeit bei voller Lautstärke, was für kleine Räumlichkeiten ist.
Der Klang steht dem kleinen Vorbild in nichts nach, denn die Lautstärke ist nur einer von vielen Faktoren, die für einen gelungenen Klang sorgen.
Sie sind sogar kleiner als Konzertgitarren (000), aber etwas grösser als Konzertgitarren (0).
Sie sind sogar kleiner als Hörsaalgitarren (000), aber etwas grösser als Concert (0) Geräte. Auch wenn die Konzertgitarren immer recht kompakt sind, können sie dennoch mit einem kräftigeren Sound aufwarten. Großkonzertgitarren sind daher besonders populär bei Stagemusikern, die ein perfektes Klanginstrument für Jumps oder Dance auf der Buehne haben moechten.
Ein Grand Concert ist hier die ideale Wahl. Die geformten Grand Concert Modelle sind an der Unterseite des Körpers wesentlich weiter als an der Oberseite. Zum Beispiel zählt das Grand Concert 312 von L'Taylor als sehr gelungen, weil es nicht nur aus hochwertigem Holz besteht, sondern auch einen überragenden Sound hat.
Ähnliches gilt auch für den 522 2016, bei dem aber auch die Optiken eine große Bedeutung haben. Andererseits stellt die 912E ES2 den idealen Kompromiß zwischen Aussehen und Einfachheit dar: Während der Klang unbestritten und fast überragend ist, hat die natürliche, einfache Guitarre eine goldene Bindung erhalten, die sie von allen anderen Gitarrenmodellen auszeichnet.