Fender Guitar Dater
Kotflügel Gitarre DaterKotflügel-Seriennummer - Kotflügel-Seriennummer USA Japan Mexiko
Von 1982 bis 1984Die Seriennummer und die U.S. Classic Serie werden mit dem Präfix "V" versehen. E2+5 Stellen (Für U.S. Oldtimer -Serie, 1990 bis 1999Die Seriennummer mit dem Präfix "N" steht für die Fender-Produktion von 1990. N9+5 Stellen (Für U.S. Oldtimer Serie, 2000 bis 2009Die Seriennummerierung mit dem Präfix "Z" steht für das neue Millennium.
Ein in den USA hergestellter Kotflügel mit dem Präfix Z0 datiert aus dem Jahr 2000, einer mit Z1 aus dem Jahr 2001, etc. Das Einfügen des Präfixes "US" in die Seriennummer erleichtert die Ermittlung des Baujahres erheblich. Ein Kotflügel mit US10 Präfix aus dem Jahr 2010, einer mit USA11 aus dem Jahr 2011, etc.
SondernummernDie nachfolgenden Nummern sind nicht in das von Fender verwendete Schema eingepasst. I((XXXXXXXXXXX) Eine begrenzte Anzahl dieser "I"-Gitarren wurde 1989 und 1990 hergestellt. In den USA sind sie für den Vertrieb hergestellt und auf der Ferse des Halses "Made in USA" gestempelt.
Seriennummern Mexiko USA Korea Indien Indonesien Taiwan
Sie finden die japanische Seriennummer auf dieser Webseite Fender und MIJ Seriennummern von japanischer Herstellung. Es ist zu beachten, dass diese zwischen 1982 und 1997 von der Firma Fuijigen hergestellten Instrumente den Buchstaben "Made in Japan" tragen. Fender wurden von den Firmen Tokyo und Dyna Geakki ab 1997 hergestellt und hatten den Aufdruck " Crafted in Japan ".
Seit 1989 werden die Squier-Gitarren nicht mehr in Japan hergestellt. Die Seriennummern von Squier-Gitarren, die nicht in Japan hergestellt wurden, finden Sie hier. Beispiel: MN8: heißt, dass die Guitarre 1998-1999 in Ensenada, Mexiko, hergestellt wurde. Die MZ1: heißt, dass die Guitarre in Ensenada, Mexiko in den Jahren 2001-2002 hergestellt wurde.
Manche der in den USA hergestellten Squier-Gitarren haben eine fortlaufende Nummer mit einem A für die achtziger Jahre, also 1980er Jahre als Vorsilbe und einige haben eine fortlaufende Nummer, mit einem N am Beginn der 90er Jahre, also 90er Jahre. In den USA gibt es auch Eichhörnchen, die Seriennummern in diesem Stil hatten, 000XXX auf der Halsplatte ohne Vorsilbe und sie wurden auch nie mit Seriennummern auf die Kopfscheibe geschrieben.
Die USA Squier wurden in weniger als einem Jahr, zwischen 1989 und 1990, bis zur Verlagerung der Produktion nach Mexiko erbaut. CN/VN: C steht für Cor-Tek Cort, V steht für Saehan Sunghan und S wurde für Saehan Sunghan benutzt. Für die 90er Jahre ist N und die erste Nummer nach der laufenden Nummer das Jahr.
Beispiel: CN5: heißt, dass die Guitarre von Cor-Tek stammt, also 1995 von ihm. WN5: heißt, dass die Guitarre 1995 von Saehan, Sunghan, hergestellt wurde. koreanischer Cor-Tek, d.h. koreanischer Cor-Tek, d.h. Kort und koreanischer Saehan Sunghan. Das Seriennummernpräfix hat zwei Ziffern hinter den Anfangsbuchstaben, die für das Herstellungsjahr steht.
Beispiel: KC97: heißt, dass die Guitarre von Cor-Tek stammt, also 1997 von ihm. KV97: heißt, dass die Guitarre 1997 von Saehan Sunghan hergestellt wurde. Bei den handgefertigten Squier-Gitarren, die in Korea hergestellt werden, werden meist die Seriennummer für die Seriennummer des Gerätes, z. B. für koreanische Gitarren, benutzt. Ein S: heißt, dass die Guitarre von der Firma Simick stammen.
Die Eichhörnchen wurden von Young Chang, also von Fenix, hergestellt. Nach dem Vorsatz der fortlaufenden Nummer ist die erste Ziffer das Jahr. Bei den ersten Squier-Gitarren aus Korea handelte es sich um solche mit silberfarbenen Nummern, die mit E1 gekennzeichnet waren, danach folgten sechs Nummern. Beispiel: E1 und 6 Stellen mit silberner fortlaufender Nummer bedeuten, dass die Firma in den Jahren 1987-88 gegründet wurde.
Die S9: heißt, dass die SQUIERs 1989 von der Firma Simick hergestellt wurden. Sung-Eum hat den Sung-Eum 1990 erbaut. Die E1: mit schwarzer Fabrikationsnummer heißt, dass der squier von Sung-Eum 1991 wurde. Auch die koreanische Squier-Serie, ohne Seriennummernvorsatz, mit nur 6 oder 7 Nummern und die erste Nummer steht für das Herstellungsjahr.
Manche Squiermodelle der Anfang der 90er Jahre hatten eine fortlaufende Nummer mit dem Vorsatz M und 7 Stellen und diese Gitarre hatte einen glänzend lackierten Ahornhals mit einem schmaleren Korpus aus 40mm Sperrholz. YN: Y steht für Yako Taiwan und das N steht dafür, dass der Sqier in den 1990er Jahren entstanden ist.
XN5: heißt, dass der Yako squirer 1995 wurde. Y: steht für Yako Taiwan, das Seriennummer-Präfix und die ersten beiden Ziffern der Serie bedeuten das Jahr. Beispiel: CY97: heißt, dass der Sqier 1997 von Yako hergestellt wurde. Manche Gretsch-Gitarren haben auch eine CY-Seriennummer.
IS: Das I steht für Indonesien und das S für Samen. Beispielsweise wäre "IC02" 2002 Einige wurden zwischen 1989 und 1990 in Indien erbaut. Hinzu kommen die Squiers der vintagemodifizierten Reihe, die mit dem Buchstaben SCH in der laufenden Nummer anfangen, diese wurden erst 2007 vorgestellt.