Bezeichnung Gitarrensaiten
Beschreibung der GitarrensaitenLerne zu besaiten.... von oben nach unten? Inklusive der folgenden Schritte
Zunächst zur Ausgangsfrage: Die Numerierung der Zeichenketten erfolgt von unten aufwärts. Dabei ist die Hauptmelodie auf die tieferen Streicher gerichtet, wobei man besonders auf den Positionswechsel achten muss, während sich der Bassbereich in der Regel viel langsamer dreht. Die erste, zweite, Dirtte-Saite von oben zu erklären ist praktikabler als die vierte, fünfte, sechste von oben.
Das ist normal, aber ich glaube nicht, dass es Sinn macht, denn die Löcher sind von oben nach unten durchzählt. Nichts ist hilfreich, beim Musizieren muss man die traditionelle Numerierung beherrschen. In meinem Kurs achte ich immer darauf, dass ich zwischen der Zählung der Zeichenketten "von oben" und "von unten" unterscheide.
Daraus mach ich keinen Maßstab, sondern gebe dem Studenten immer die Informationen "von oben / von unten". Allerdings können die Bezeichnungen der Zeichenketten noch von oben nach unten gespeichert werden. Vom niedrigsten zum größten String. Weshalb sollte man es bei den Notenbezeichnungen der Guitarre anders machen? Das Verfahren, die Zeichenketten von oben nach unten zu speichern, wird sich nicht durchsetzen können.
Bei der Gedächtnisstütze ist es natürlich blöd, sich zuerst an die Gedächtnisstütze erinnern zu müssen. Doch die Gedächtnisstütze: Hier paßt der inhaltliche Aufbau der Gedächtnisstütze am besten zu den Gitarrensaiten. Oder daß es auch das deutsche H gibt, und daß es auch das deutsche H gibt, und daß es auch das deutsche H gibt, daran kann man nichts verändern. und ich kann nur behaupten, daß man beide Benennungen wissen und kennenlernen muss.
Doch das nützt nichts, wir müssen sowohl den einen als auch den anderen Norm.
Was sind Gitarrensaiten auf Deutsch? Das ist eine gute Idee.
So die Gitarrensaite; ich möchte auf Französisch "die B-Saite" nennen, wie funktioniert das richtig? Geordnet nach: Zeichenketten. also in Ihrem Fall b-string. Sie müssen darauf achten, dass das "b" im Englischen dem dt. Klang "H" entsprecht. Ein um einen halben Klang reduziertes "H" bedeutet in unserem Fall "b", aber im Deutschen wäre es ein "bb". und im Deutsche werden sie "strings" genannt, mit a.